Labor Werkstoffkunde des ZLW
Die Methoden moderner Werkstoffanalytik sind integrale Komponenten in der Forschung, Qualitätssicherung und Produktentwicklung. In den Werkstofflaboren an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart kommen verschiedene Prüf- und Analysemethoden zum Einsatz. Untersucht werden mechanische Eigenschaften von Werkstoffen wie etwa Festigkeit, Verformbarkeit und Härte.
Kompetenzbereiche |
|
Lehrgebiete |
|
Forschungs- und Kooperationsgebiete |
|
Labor Werkstoffkunde: Ausstattung
- Servohydraulische Prüfmaschine Amsler HC10 Zwick/Roell für dynamische Prüfungen bis 25 kN Prüfkraft und Prüffrequenzen bis 100 Hz
- Universalprüfmaschine Zwick Z10 mit 10 kN Prüfkraft und Ansetzdehnungsaufnehmer
- Universalprüfmaschine P113.100.KN.H. von TesT mit 100 kN Prüfkraft, Langwegdehnungsaufnehmer und Torsionantrieb mit 100 Nm Drehmoment
- Kerbschlagbiegemaschine MFL mit 300 J Schlagenergie und Zwick mit 5 J Schlagenergie
- Universal-Härteprüfgerät Zwick ZHU 250
- Mikro-Vickers-Härteprüfer Schütz + Licht Innovatest Nexus 412A
- Härteprüfgeräte nach Shore A und Shore D
- Mobiles Härteprüfgerät MIC 20 von GE
- Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA): Analysator analyticon XL3t mit Probenkammer
- Optische Emissionsspektrometrie (OES): Mobiles Funkenspektrometer Spectrotest TXC03 (Matrixmodule Fe, Al, Cu und Ti)
- Ultraschallprüfung: Fehlerprüfgerät Phasor XS mit Phased Array-Prüfköpfen und Präzisionswanddickenmessgerät CL5 von GE
- Wirbelstrom-Leitfähigkeitsmessung Sigmascope SMP10 Helmut Fischer GmbH
- Magnetpulverprüfung schwarz/weiß und fluoreszierend (MT-Basic) von GAZ-Prüftechnik und MR-Chemie
- Farbeindringprüfung rot/weiß und fluoreszierend von MR-Chemie
- Lichtmikroskop Leica DM 2700M (16x-1.500x) und Leica M50 (6,3x-40x), Bildanalysesoftware Leica LAS (Gefügeanalyse)
- Laserscanning-Mikroskop Keyence VK-X 100 (digitale Vergrößerung bis 16.000x)
- Optische 3D-Messtechnik GOM ARAMIS
- Metallographische Probenpräparation Struers
- Ambulante Metallographie mit Abdruckverfahren (Heraeus Kulzer, Cloeren)
- Thermogravimetrie: Thermowaage Netzsch TG 209 F1 Libra
- Wärmebehandlungen und Glühversuche bis 1.200 °C: Muffelofen Nabertherm und Wärmeschrank HORO
- Tisch-Mini-Gießanlage Indutherm MC 20 V
- Vakuum-Druck-Gießanlage Indutherm VC400
Ansprechpersonen
Die Kontaktinformationen finden Sie auf der Seite Ansprechpersonen