Zum Hauptinhalt springen

Kinderakademie

Die Kinderakademie weckt spielerisch das Interesse an technischen Zusammenhängen. Die Workshops machen Spaß und kommen bei den Nachwuchs-Wissenschaftler*innen gut an. Wir arbeiten in kleinen Gruppen und keiner muss nur zuschauen!

Die Workshops adressieren zwei Altersgruppen: die 10- bis 12-Jährigen und die 12- bis 14-Jährigen. Die Teilnahme ist kostenlos, Imbiss und Getränk in der Pause inklusive.

Aufgrund der aktuellen Situation gibt es momentan keine neuen Termine.

Konstruieren wie die Profis (Workshop 1)

In diesem Workshop konstruieren Kinder wie richtige Ingenieur*innen am Computer. Unter fachkundiger Anleitung nutzen sie ein professionelles CAD-System (Computer Aided Design – rechnerunterstützte Konstruktion) und entwerfen ein Lenkrad und eine Lenkstange für einen Gokart. Am echten Gokart können die jungen Ingenieur*innen dann vergleichen, ob ihre Konstruktion in der Realität funktionieren würde.

Was ist das Besondere an diesem Workshop?  

  • aktiv konstruieren anstatt passiv zuhören
  • mit professioneller Software arbeiten, wie Ingenieur*innen in der Industrie
  • kleine Gruppen, betreut von erfahrenen CAD-Trainer*innen (DHBW- und BA-Absolvent*innen)
  • echter Gokart zum Vergleichen

Termin

  • Aufgrund der aktuellen Situation gibt es momentan keine neuen Termine.

Lösungen entwickeln im Hamstersimulator (Workshop 2)

Wie kommt der kleine Hamster zum Ziel und sammelt dabei soviel Nahrung wie möglich auf? Spielerisch vermittelt der Workshop algorithmisches und problemlösendes Denken. Unter Anleitung können die Teilnehmer*innen ihre eigenen Lösungen entwickeln.

Wer kann teilnehmen?

  • Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren ohne Programmiererfahrung

Termin

  • Aufgrund der aktuellen Situation gibt es momentan keine neuen Termine.

Da für diesen Workshop max. 18 Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung erforderlich.

Werkstoffe + Schokolade (Kombi-Workshop 3)

Die Welt der Werkstoffe entdecken

Wachsende Metallkristalle und Strom aus Zitronen – bei beiden Experimenten spielen Werkstoffe eine große Rolle. Was sind Werkstoffe eigentlich genau und wo kann man sie täglich erleben und erforschen? An zwei Stationen geht das Werkstoffteam gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit selbst tätig zu werden und sogar etwas mit nach Hause zu nehmen.

Im chemischen Garten erleben wir das Wachstum feingliedriger Gebilde in bunten Farben aus verschiedenen Metallsalzen. Keiner dieser Gärten sieht aus wie der andere und hängt von der Dosiermenge und dem Geschick der „Kleingärtner*innen“ ab.

Wie man aus Zitronen Strom erzeugen und diesen sogar noch hören kann, hat schon viele überrascht. Aber kann man mit einer Zitrone auch ein Smartphone laden oder ein Auto starten? Auch solchen Fragen gehen wir im Wirtschaftsingenieurwesen-Werkstofflabor auf den Grund.

Kann ich mit Schokolade mein Smartphone laden?

Das wäre was, oder? Der Workshop vermittelt die wichtigsten Kenngrößen rund um das Thema Energie und Leistung in praktischen, spielerischen Anwendungen.

Der Workshop Werkstoffe + Schokolade werden kombiniert angeboten, so dass jeder die Hälfte des Vormittags in Anspruch nimmt und die Teilnehmenden zur Halbzeit den Workshop wechseln.

Wer kann teilnehmen?

  • Kinder zwischen 12 und 14 Jahren

Termin

  • Aufgrund der aktuellen Situation gibt es momentan keine neuen Termine.

Da für diesen Workshop max. 24 Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontakt

kinderakademie@dhbw-stuttgart.de

Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der DHBW Stuttgart.

Sie möchten die Kinderakademie der DHBW Stuttgart finanziell unterstützen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!