Profil der DHBW Stuttgart
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden in Bachelor- und Masterprogrammen zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald.
In Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie rund 60 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor- und Master-Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an.
Die Studierenden wechseln regelmäßig zwischen der Hochschule und dem Partnerunternehmen und sammeln bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
Rektor Prof. Dr. Joachim Weber:
"Wir sind hellwach, um wesentliche Impulse zur Weiterentwicklung unseres Studienangebots aufzugreifen."
Kurzvorstellung der DHBW Stuttgart
- über 40 Jahre Erfahrung in qualitativ hochwertiger, dualer, praxisintegrierender Hochschulausbildung - dem dualen Studium
- eine der größten staatlichen Hochschulen der Region und größte Studienakademie der DHBW mit rund 8.000 Studierenden in Bachelor- und Masterprogrammen
- vielfältiges Studienangebot mit rund 60 national und international anerkannten, berufsintegrierten Bachelor- und Master-Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit
- Kooperation mit rund 2.000 zuverlässigen, langjährigen Unternehmen und sozialen Einrichtungen, den Dualen Partnern
- umfassende anwendungsorientierte und lehrintegrierte empirische Forschung zu aktuellen technischen, ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen
- internationale Kooperationen und Austauschprogramme mit zahlreichen Hochschulen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen im Ausland
- hervorragende Jobchancen mit einer außergewöhnlich hohen Übernahmequote: Der Großteil der Absolvent*innen wird direkt nach dem Studium entweder vom Dualen Partner übernommen oder erhält ein anderes attraktives Angebot.
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. durch das berufsintegrierende Master-Programm der DHBW im standortübergreifenden CAS
- Partnerhochschule des Spitzensports
- zertifiziert als familiengerechte Hochschule, Engagement als gesundheitsfördernde und weltoffene Hochschule sowie Mitglied in der Initiative „Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V.“
- systemakkreditierte Hochschule: Das Qualitätsmanagement der Hochschule ist durch eine externe Stelle überprüft worden. Der Akkreditierungsrat der Hochschule ist daher befugt, Akkreditierungen einzelner Studiengänge eigenständig vorzunehmen.
- Partnerhochschule „EU4Dual“: Die DHBW gehört seit 2023 zum Verbund europäischer Hochschulen EU4Dual