Zum Hauptinhalt springen

Zentrum für Internationales Technologiemanagement (ZIT)

In Technologieunternehmen ist die Fähigkeit, technische und wirtschaftliche Aspekte erfolgreich verknüpfen zu können, elementar für ein erfolgreiches Technologiemanagement. Nur wenn beispielweise neue Technologien nicht nur kundenorientiert entwickelt, sondern auch entsprechend vermarktet werden oder wenn Unternehmen bei technologischen Änderungen Geschäftsmodelle anpassen können, werden sie erfolgreich sein. Erfolgreiche Unternehmen haben das Potenzial, aktuelle technologische Entwicklungen aber auch Entwicklungen des Managements zu erkennen, darauf zu reagieren und sie erfolgreich zu nutzen, indem sie auf die persönlichen Handlungskompetenzen der Mitarbeitenden setzen können.

Das ZIT bündelt Aktivitäten an der DHBW mit dem Ziel, die Integration von betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Aspekten in Lehre und Forschung zu bewirken, um die Handlungskompetenzen der Studierenden und die Stellung der DHBW als anerkannter Wissens- und Transferpartner zu stärken. Drei Schwerpunkte werden dabei in den Mittelpunkt gerückt: Vertrieb, Führung und Management Science, eng verbunden mit dem Technologiemanagement und erweitert um die internationale Perspektive, da Internationalität heute für praktisch alle Unternehmen selbstverständlich ist.

Die Schwerpunkte im Detail

Zielsetzung ist eine stärkere Etablierung des Vertriebsingenieurwesens (Sales Engineer) als Berufsbild. Zudem wird durch die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung des Einkaufs der Vertrieb vor die Herausforderungen gestellt, selbst eine Digitalisierung des technischen Vertriebs durchzuführen.

Hier wird die Führung im Rahmen des Projektmanagements als Teil der allgemeinen Unternehmensführung in den Mittelpunkt gestellt. Dies geschieht z.B. durch die Vermittlung agiler Methoden und Führungskompetenzen, der Forschung zu interkultureller Führung oder der Entscheidungsfindung.

Das Thema ergänzt die Schwerpunkte Vertriebsingenieurwesen und Führung in Technologieunternehmen, um die Vermittlung quantitativer Modelle, Algorithmen und Data-Science-Methoden aus den Bereichen Purchasing, Supply-Chain- and Operations-Management sowie Distribution mittels Tabellenkalkulation (Spreedshead-Modelling). Neben der Lehre sollen diese Methoden auch in der angewandten Forschung untersucht werden.

Alle Themenschwerpunkte werden sowohl in Lehre als auch Forschung adressiert und durch Publikationen, Seminare oder wissenschaftliche Arbeiten auf die Dualen Partner regelmäßig transferiert.

Aktuelles / Nachrichten