Aktuelle Publikationen
Beham, Prof. Dr. Frank
- Aus der Not eine Tugend machen – Digitale Tools für innovative Lehrformate, in: Maas, C. (Hrsg.): Die Neue Hochschule – Für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst, Vol. 1, S. 6-7. Beham, F.; Mitschele, A. (2021)
- DIGITAL meets VIRUS – Kursübergreifendes Online-Seminar mit tool-gestützten Innovationen im Studiengang BWL-Digital Business Management, in: Ternes, D.; Schnekenburger, C. (Hrsg.): Synchron und Asynchron: Berichte, Erfahrungen und Beispiele zur Lehre in 2020, Schriftenreihe #DUAL, Band 5, Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen, Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 75-86. Beham, F.; Mitschele, A. (2021):
- Corporate Shitstorm Management – Konfrontationen in sozialen Medien, in: Reuter, C. (Hrsg.): Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement, 2. Aufl., S. 449-470. Beham, F. (2021)
Burckhardt, Prof. Dr. Marion
- Use of extracorporeal circulation (ECLS/ECMO) for cardiac and circulatory failure -A clinical practice Guideline Level 3. Burckhardt M., 2021 Nov 22. doi: 10.1002/ehf2.13718
- Towards User-Oriented Recommendations for Local Therapy of Leg and Foot Ulcers-An Update of a S3-German Guideline. Burckhardt M, Nink-Grebe B, Maier-Hasselmann A. Med Sci (Basel), doi: 10.3390/medsci9030054, PMID: 34449661 (2021)
Ebinger, Prof. Dr. Margrit
- Simon, A., Ebinger, M., Holoch, E. (2021): Die Gesundheitskompetenz von angehenden Ärzt*innen Pflegenden, Hebammen, Therapeut*innen und Gesundheitsmanager*innen in Deutschland – Explorative Pilotstudie, Gesundheitswesen 2021, DOI 10.1055/a-1657-9627.
- Ebinger, M.; Jaki, Ch.; Tervaskanto-Mäentausta, T. (2021): Virtuelle Lehre in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie. Potential für innovative Ansätze in der interprofessionellen Lehre in den Gesundheitsberufen. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe. 8. Jg. (2021), 1, S. 38-43
- Ebinger, M., Holoch, E., Lang M., Simon, A. (2021): Innovative Lehr- und Lernszenarien in der Online-Lehre am Studienzentrum Gesundheitswissenschaften & Management, In: Ternes, D., Schnekenburger, C. (Hrsg.): Synchron und asynchron: Berichte, Erfahrungen und Beispiele zur Lehre in 2020. DUAL: ZHL-Schriftenreihe für die DHBW. Band 5 (159-174) (PDF)
Hartel, Prof. Dr. Dirk
- Hartel, D. (Hrsg.) (2022): Project Management in Logistics and Supply Chain Management, Global Edition (Springer Series in Supply Chain Management; Editor: Prof. Tang, University of California UCLA), Berlin (SpringerNature) (Veröffentlichung in Druck)
- Hartel, D./Javorovic, F./Leonhardt, N. (2021): Anwendungsmöglichkeiten von Process Mining am Beispiel des Purchase-to-Pay-Raw Materials Prozesses bei Bosch Power Tools, in: Bode, C., et al. (Hrsg.): Supply Management Research 2021, Heidelberg (SpringerGabler), S. 161-187
- Hartel, D./Nölke, M. (2021): Binnenschifffahrt im Nexus der Nachhaltigkeit in der Verkehrslogistik: Status Quo, Ansatzpunkte und ausgewählte Praxisbeispiele, in: Publikationen Wellbrock, W./Ludin, D. (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum - Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik, Heidelberg (SpringerGabler), S. 595-614
- Hartel, D./Haug, P. (2021): Risikomanagement bei Automotive-Kontraktlogistikdienstleistern im Nexus weltweiter Pandemien, in: Industrie 4.0 Management, 37. Jg., Heft 1, S. 17-21 (PDF)
Hellenkamp, Prof. Dr. Detlef
- Wissenschaftliche Reihe - Band 10 (2023), Analyse der Motive von Aktienrückkäufen der Unternehmen im Dow-Jones-Index und Einsatz von Chatbots und Virtual Assistants im Privatkundengeschäft von Finanzinstituten. Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth (2023) (PDF)
- Bankwesen im Zeitalter von Disruptionen - Wie Digitalisierung, Demografie und Kundenfokussierung die Branche revolutionieren, Wiesbaden, Springer Gabler Verlag, (April 2023), ISBN-13: 978-3-658-41207-4.
- Bankwirtschaft, Lehrbuch 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin, Heidelberg, Springer Gabler Verlag, (Sept. 2022), ISBN-13: 978-3-658-37548-5.
- Wissenschaftliche Reihe - Band 9 (2022) (PDF), Analyse des Zusammenhangs von Schlüsselpatenten und volkswirtschaftlichem Wachstum und Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmenskultur auf die Wertentwicklung von Banken. Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth (2022)
Hellstern, Prof. Dr. Gerhard
- K. Sprenger / G. Hellstern, Entwicklung von Kreditausfallquoten in Europa – Eine Analyse auf Basis der Daten der EBA von 2014 bis 2019, Bankpraktiker, 01/2021
- G. Hellstern, Hybrid Quantum Network for classification of finance and MNIST data, Proceedings des Workshops Quantum Software Architecture (QSA) im Rahmen der IEEE International Conference on Software Architecture (ISCA), 2021
- G. Hellstern, Analysis of a hybrid quantum network for classification tasks, IET Quantum Communication, Volume2, Issue4, Dezember 2021
- Daurer, Stephan; Hellstern, Gerhard; Radke, Petra (2022): Vorgestellt: Das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) an der DHBW Ravensburg. In: MedienWirtschaft - Perspektiven der digitalen Transformation 19 (1), S. 52–55. DOI: 10.15358/1613-0669-2022-1-50
- Heidari, H.; Hellstern, G. (2022): Early heart disease prediction using hybrid quantum classification. In: arXiv. https://arxiv.org/abs/2208.08882
- Brandhofer, S.; Braun, D.; Dehn, V.; Hellstern, G.; Hüls, M.; Ji, Y.; Polian, I.; Bhatia, A. S.; Wellens, T. (2022): Benchmarking the performance of portfolio optimization with QAOA. Quantum Information Processing, https://arxiv.org/abs/2207.10555.
Holzweißig, Prof. Dr. Kai
Holzweißig, K. (2022): Wissenschaftliches Arbeiten : Eine Anleitung für dual Studierende der Wirtschaftsinformatik, 6. Auflage, verfügbar als E-Book bei Leanpub unter: https://leanpub.com/wawinfo
Huf, Prof. Dr. Stefan
- The Impact of Job Crafting on Human Resource Management, in: International Journal of Science, Engineering and Management, Jg. 9, H. 10, 2022, S. 59-62 (gemeinsam mit Christopher Paul).
- Personalmanagement, Wiesbaden: Gabler Springer, 2. Auflage, 2022. Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über sämtliche Handlungsfelder des Personalmanagements. Aktuelle personalwirtschaftliche Konzepte und Instrumente zur Ausgestaltung werden erläutert und durch Beispiele aus der Unternehmenspraxis illustriert.
Hürter, Prof. Dr. Christian
Kessel, Prof. Dr. Thomas
D. Shidende, T. Kessel and S. Moebs, "Towards Accessible Augmented Reality Learning Authoring Tool: A Case of MirageXR," 2023 IST-Africa Conference (IST-Africa), Tshwane, South Africa, 2023, pp. 1-13, doi: 10.23919/IST-Africa60249.2023.10187746.
Klimkeit, Prof. Dr. Dirk
- Lars Christophers & Dirk Klimkeit (2022) „Global Business Services als Transformationstreiber: Eine Fallstudie der heutigen Möglichkeiten von Shared Services“, Der Betriebswirt 1(2022): 13-26 (PDF)
- K Thirumaran, Dirk Klimkeit & Chun Meng Tang (2021) Service Excellence in Tourism and Hospitality: Insights from Asia, Cham: Springer Nature
- Dirk Klimkeit, Chun Meng Tang & K Thirumaran (2021) “Introduction: Service Excellence in Asian Tourism and Hospitality” (mit K Thirumaran & Chun Meng Tang), in: K Thirumaran, Dirk Klimkeit & Chun Meng Tang (Hrsg.) Service Excellence in Tourism and Hospitality: Insights from Asia, Cham: Springer Nature
- Chun Meng Tang, Dirk Klimkeit & K Thirumaran (2021) “Conclusion: The Future of Service Excellence in Asia” (mit K Thirumaran & Chun Meng Tang), in: K Thirumaran, Dirk Klimkeit & Chun Meng Tang (Hrsg.) Service Excellence in Tourism and Hospitality: Insights from Asia, Cham: Springer Nature
- Gabriela Maier Tolic, Dirk Klimkeit & Alexander Dingeldey (2021) “Measuring Customer Delight in Tourism and Hospitality Operations: Findings from Singapore and Malaysia” (mit Gabriela Maier Tolic & Alexander Dingeldey), in: K Thirumaran, Dirk Klimkeit & Chun Meng Tang (Hrsg.) Service Excellence in Tourism and Hospitality: Insights from Asia, Cham: Springer Nature
Kuhn, Prof. Dr. Marc
- “Is Sharing Really Caring?”:The Role of Environmental Concern and Trust Reflecting Usage Intention of “Station-Based” and “Free-Floating Carsharing Business Models Marc Kuhn, Viola Marquardt, Sarah Selinka (2021) (PDF)
- What makes BlaBlaCar. Maximilian Schwing, Marc Kuhn, Lars Meyer-Waarden (2021) (PDF)
Nagel, Prof. Dr. Michael
- Schminder, C., Nagel, M. & Mieke, C. (2022). Sachbezogenes Verhandeln als Methode im Zielbildungsprozess von innovationsorientierten Public Private Partnerships. Ideen- und Innovationsmanagement 48 (2), 72-77 (PDF).
- Teuber, S., Nagel, M. & Mieke, C. (2021). Personal und Organisation. Die wichtigsten Methoden. München: UVK. Personal und Organisation: Die wichtigsten Methoden)
Schwenkreis, Prof. Dr. Friedemann
- F. Schwenkreis: Analyzing the BMX Supercross Racing World Cup, 26th Annual Congress of the European College of Sports Science, virtuell, September 2021.
- F. Schwenkreis: A Logical Clock Based Discovery of Patterns. International Journal of Data Science and Analysis, Vol. 7, No. 4, 2021, pp. 98-108.
- F. Schwenkreis: A Data Science Approach to Explain a Complex Team Ball Game, In: Hammoudi S., Quix C., Bernardino J. (eds) Data Management Technologies and Applications. DATA 2020. Communications in Computer and Information Science, vol 1446. Springer, Cham., 2021.
Simon, Prof. Dr. Anke
- Simon, A., Ebinger, M., Holoch, E. (2021): Die Gesundheitskompetenz von angehenden Ärzt*innen Pflegenden, Hebammen, Therapeut*innen und Gesundheitsmanager*innen in Deutschland – Explorative Pilotstudie, Gesundheitswesen 2021, DOI 10.1055/a-1657-9627.
- Ebinger, M., Holoch, E., Lang M., Simon, A. (2021): Innovative Lehr- und Lernszenarien in der Online-Lehre am Studienzentrum Gesundheitswissenschaften & Management, In: Ternes, D., Schnekenburger, C. (Hrsg.): Synchron und asynchron: Berichte, Erfahrungen und Beispiele zur Lehre in 2020. DUAL: ZHL-Schriftenreihe für die DHBW. Band 5 (159-174) (PDF)
- Winkelmann, C., Helmer-Denzel, A. Bosch, A.; Simon, A. (2021): Benefits, advantages, and challenges of dual degree programs and implications for the development of therapy science programs / Nutzen, Vorteile und Herausforderungen des dualen Studiums und Implikationen für die Entwicklung therapiewissenschaftlicher Studiengänge, International Journal of Health Professions 8(1):128-136, DOI: 10.2478/ijhp-2021-0015
- Simon, A., (2021): A Comparison between Independently Living Elderly Individuals and Residents in 25 German Nursing Homes Following the Group-Living Principle. Gerontol Geriatr Res. 2021; 7(3): 1058
- Bosch, A., Wangler, S., Wolf, C., Simon, A. (2021): Zukunftsweisende Bildungswege für das Hebammenwesen - FEM, in: Tewes,R., Matzke, C. (Hrsg.): Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen, S. 240-254, Springer: Stuttgart, New York, DOI: 10.1007/978-3-662-62977-2_5
- Pflege auf dem Weg - Festschrift anlässlich der Emeritierung von Frau Professorin Dr. Elisabeth Holoch (2021), Hrsg: Prof. Dr. rer. Anke Simon, Oliver Hommel, ISBN 978-3-00-071052-0 (PDF)
Stoi, Prof. Dr. Roman
- Herrmann, O., Stoi, R.: Ein Elefant lernt tanzen - Agile Führung und hybrides Arbeiten bei der Deutschen Telekom, in: PERSONALFÜHRUNG, 55. Jg., 2023, Nr. 4, S. 56-63 (PDF)
- Prof. Dr. Roman Stoi im Podcast zu Unternehmensführung - Erfolgreich durch modernes Management & Leadership, 2022
- Stoi, R., Dillerup, R.: Unternehmensführung - Erfolgreich durch modernes Management & Leadership, 6. Aufl., München 2022
- Stoi, R.: Kontextorientierte Führung und Organisation: Ein situatives Führungsmodell, in: zfo, 91. Jg., 2022, Nr. 2, S. 70-78 (PDF)
- Stoi, R., Patz, M.: Dezentrale Transformation durch agile Führung, in: PERSONALquarterly, 74. Jg., 2022, Nr. 2, S. 40-47 (PDF)
- Denninger, H., Stoi, R.: Agile Budgetierung, in: Controller Magazin, 47. Jg., 2022, Nr. 2, S. 10-17 (PDF)