Klein-Wiele, J., Knau, Y., Kuhn, M., Mandel, H., Beigel, D. (2023). Contributing to the Green Transition with Interdisciplinary Learning Approaches. In: Auer, M.E., Pachatz, W., Rüütmann, T. (eds) Learning in the Age of Digital and Green Transition. ICL 2022. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 634. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26190-9_92
Publikationen 2022
Klein-Wiele, J., Mandel H., Stölzel, A.-J. (2022, Juni). Selbstgesteuertes Lernen mit der Microsoft HoloLens2. Posterpräsentation beim Forschungstag 2022 der DHBW in Friedrichshafen.
Klein-Wiele, J., Mandel, H., Frank, C. (2022, Juni). Voraussetzungen für Lehrende, durch Immersive Medien in der Lehre Mobilität an der DHBW zu verändern. ein Ausschnitt aus einer Bedarfsanalyse zur Entwicklung eines Fortbildungskonzepts. Symposiumsbeitrag beim Forschungstag 2022 der DHBW in Friedrichshafen.
Lahdo, R., Klein-Wiele, J., Knau, Y., Rosenberger, M., Honal, A., Döring, V., Kuhn, M., Mandel, H. (2022, Juni). Education for Sustainable Development in interdisciplinary teams of students at DHBW. Best Practices-Workshop bei der MOBTS 2022 in Heidelberg.
Mandel, H., Kuhn, M., Honal, A., Döring, V., Klein-Wiele, J., Knau, Y., Lahdo, R., Rosenberger, M. (2022, Juni). Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS). Posterpräsentation beim Forschungstag 2022 der DHBW in Friedrichshafen.
Klein-Wiele, J., Knau, Y., Lahdo, R., Rosenberger, M. (2022, Mai). Mit Nachhaltigkeitschallenges interdisziplinäre Kompetenzen in der Ingenieurausbildung fördern. Tagungsbeitrag bei der 16. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2022. Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Technische Universität Dortmund.
Klein-Wiele, J., Mandel, H., Frank, C. (2022, Mai). Voraussetzungen der Lehrenden für den Einsatz immersiven Medien im Ingenieurstudium. Tagungsbeitrag bei der 16. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2022. Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Technische Universität Dortmund.
Klein-Wiele, J. (2021, Februar). Integration von augmentierter und virtueller Realität in die Lehre zur Förderung der Digitalisierung im tertiären Bildungsbereich. Beitrag beim 1. DHBW Science Slam beim Forschungstag 2021 der DHBW in Mannheim.
Lahdo, R., Rosenberger, M. (2021, Februar). Durch interdisziplinäre Wissensvernetzung Innovationen für urbane Mobilität schaffen – das Urban Mobility Lab (UML). Präsentation beim Forschungstag 2021 der DHBW in Mannheim.
Mandel H., Kuhn, M., Döring, V., Honal, A., Rosenberger, M., Lahdo, R., Jaensch, A., Schwing, M., Grühn, D (2021, Februar). Urban Mobility Lab (UML). Die Zukunftswerkstatt der DHBW. Posterpräsentation beim Forschungstag 2021 der DHBW in Mannheim.
Klein-Wiele, J., Privenau, J., Raab, L. (2020, Oktober). Facility Management Lehren mit augmentierter und virtueller Realität – Eine Bedingungsanalyse. Tagungsbeitrag bei der Pre-Conference IPW Tagung 2020.
Klein-Wiele, J., Privenau, J., Raab, L. (2020, September). Lehren von technischen Problemstellungen mit AR und VR – Integration in die Hochschuldidaktik. Posterpräsentation bei der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2020.
Klein-Wiele, J., Raab, L. (2020, Januar). Alles beim Neuen - Utopie/Distopie Digitalisierung. Workshop zum Forschungstag "Vernetzung von Forschung und Lehre" der DHBW in Mosbach.
Kuhn, M., Mandel H., Grühn, D., Klein-Wiele, J., Köpsel, A., Reit, V., Selinka, S. (2020). New Mobility: Ein Weg – viele Möglichkeiten. Forschungsberichte des Zentrums für Empirische Forschung (ZEF), Band 12, Stuttgart.
Kuhn, M., Nitsche-Ruhland, D., Klein-Wiele, J. (2020). Neue Lernwelten etablieren. Forschungsintegrierte Lehre an der DHBW. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.), Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 77-85). de Gruyter Saur.
Kuhn, M., Schwing, M., Grühn, D (2020). Urban Mobility Lab – das innovative Lehr- und Lernlabor der DHBW. In: Weber, J., Schiller, B., Fünfgeld, S. (Hrsg.) Lehre, Forschung, Transfer & Management Beiträge aus der Fakultät Wirtschaft der DHBW Stuttgart.
Mandel H., Kuhn, M., Döring, V., Honal, A., Rosenberger, M., Lahdo, R., Jaensch, A., Schwing, M., Grühn, D (2020, Januar). Urban Mobility Lab (UML). Die Zukunftswerkstatt der DHBW. Posterpräsentation beim Forschungstag 2020 der DHBW in Mosbach.
Lahdo R., Grühn D. (2020, Januar). Die Zielsetzung des UMLs ist es den 3 Säulen des Hochschulsystems gerecht zu werden: Lehre, Forschung und Transfer. Präsentation beim Forschungstag 2020 an der DHBW in Mosbach.
Rosenberger, M., Honal, A., Lahdo, R., Schwing, M., Grühn, D. (2020). Durch interdisziplinäre Wissensvernetzung Innovationen für urbane Mobilität schaffen – das Urban Mobility Lab. In: Ternes, D. & Schnekenburger, C. (Hrsg.), Theorie-Praxis-Transfer (S. 61-76). #DUAL: ZHL-Schriftenreihe für die DHBW. Band 4, Stuttgart.
Grühn, D., Kaapke, A., Klein-Wiele, J., Köpsel, A., Kuhn, M., Mandel, H., Marquardt, V., Österle, B., Reit, V., Selinka, S. (2019). E-Hunter - Die Vermessung der Ladewelt (Forschungsberichte des Zentrums für empirische Forschung (ZEF) BAND 11) Stuttgart: DHBW Stuttgart, ZEF.
Mandel, H., Kuhn, M., Schwing, M., Klein-Wiele, J. (2019, Mai). UML - Urban Mobility Lab. Die Mobilitätswerkstatt der DHBW. Posterpräsentation beim 3. FORSCHUNGSFORUM der DHBW Stuttgart mit dem Schwerpunktthema Wissens- und Technologie-transfer, Stuttgart.
Klein-Wiele, J. (2019). Befragung zur Mediennutzung und Medienkompetenz bei den Studierenden des Maschinenbaus. Zusammenfassung der Erhebung im Rahmen des Projekts AR/VR-Lehre an der DHBW Stuttgart.
Klein-Wiele, J. (2019, März). Juniorfellowship des Stifterverband: AR/VR-Lehre. Posterpräsentation beim Fellowtreffen bei der Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart.
Klein-Wiele, J. (2019). Schau mir in die Augen und ich sag dir, wie du funktionierst. duz Wissenschaft und Management. Ausgabe 8.2019, S. 30-31.
Klein-Wiele, J., Kuhn, K. (2019). Die Digitalisierung der Arbeitswelt als Stressfaktor in der Ingenieurausbildung. 14. Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2019. Technische Bildung im Kontext von ‚Digitalisierung‘/‘Automatisierung‘ Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven. Wege zu technischer Bildung. Institut Technik und Bildung, Universität Bremen.
Klein-Wiele, J., Mandel, H., Kuhn, M. (2019, Mai). INT US - interdisciplinary united study. Posterpräsentation beim 3. FORSCHUNGSFORUM der DHBW Stuttgart mit dem Schwerpunkthema Wissens- und Technologietransfer, Stuttgart.