Zentrum für Empirische Forschung (ZEF)
Das Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) steht sowohl Studierenden als auch Professor*innen sowie Lehrbeauftragten der DHBW Stuttgart als Dienstleistungszentrum zur Verfügung. Das ZEF ermöglicht neue und innovative Lehr- und Forschungsmethoden. Es bietet den Studierenden ein optimales Forschungsequipment, um empirische Projekte durchzuführen.
Achtung: Hinweis aufgrund der aktuellen Lage (Coronavirus) inkl. Präsenztermine des ZEF

Die drei Bereiche des ZEF
- Innovative Lehre
Im Lehrzentrum erwartet die Studierenden der Fakultät Wirtschaft ein umfangreiches Schulungs- und Beratungsprogramm zu zentralen empirischen Themen. Die Schulungen finden außerhalb des jeweiligen Curriculums statt.
- Lehrintegrierte Forschung
Als lehrintegriertes Forschungszentrum bindet das ZEF aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Themen mit Hilfe empirischer Forschungsmethoden in die Lehre ein.
- Kooperative Forschung
Durch den Aufbau von Kooperationen zwischen Hochschule und Unternehmen wird die Bildung fachspezifischer Netzwerke intensiviert. Die kooperative Forschung wird in Zusammenarbeit mit den Steinbeis Transferzentren realisiert.
News
- Toulouse School of Management (TSM) zu Gast im ZEF
Im Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der DHBW Stuttgart findet derzeit eine Feld- und Simulatorstudie zum Thema autonomes Fahren statt.
- Studienergebnisse „New Mobility“ präsentiert
Am 25. Juni 2020 fand das 10. Forschungskolloquium „New Mobility: Ein Weg – viele Möglichkeiten“ des Zentrums für Empirische Forschung der DHBW Stuttgart statt.
Projekt Urban Mobility Lab gestartet
Am 17. und 18. Januar trafen sich Wissenschaftler*innen der DHBW Studienakademien Mannheim, Stuttgart und Villingen-Schwenningen zum Kick-Off-Meeting des Projekts Urban Mobility Lab (UML) an der DHBW Stuttgart.
CASE
Das ZEF ist Teil des Centre of Applied Sciences (CASE), dem Verbund innovativer Lehr- und Forschungszentren der Fakultät Wirtschaft an der DHBW Stuttgart.