Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles BWL-International Business

Internationaler Forschungsaustausch in Mailand

Prof. Dr. Christian Schaller und Doktorandin Veronika Seilz

Mit einem Beitrag war die DHBW Stuttgart an der diesjährigen Innovation & Value Creation Konferenz vertreten. Die Konferenz fand auf dem Campus einer der renommiertesten Universitäten Italiens, der Politecnico di Milano, statt.

Studierende besuchen Automatisierungstechnik-Unternehmen

Gruppenfoto

Im Dezember 2022 besuchte der Studiengang BWL-International Business der DHBW Stuttgart das Headquarter der Firma Murrelektronik GmbH in Oppenweiler. 
Das nordwestlich von Stuttgart gelegene Familienunternehmen ist bereits einige Jahre Dualer Partner der DHBW Stuttgart. Die Studierenden und Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Nagel bekamen spannende Einblicke in die Wertschöpfungskette des global agierenden Unternehmens. 

Exkursion des Studiengangs BWL-International Business 

Gruppenfoto mit Studierenden in einer der Werkshallen

Im Juli 2022 besuchte der Studiengang BWL-International Business Herzogenaurach. Dort befindet sich das Headquarter des Sportartikelherstellers Puma, welcher auch Dualer Partner im Studiengang BWL-International Business an der DHBW Stuttgart ist. Die von den Studierenden, insbesondere von Hanna Hölterhoff, organisierte Exkursion lieferte einen kleinen Einblick in die Welt eines global agierenden Unternehmens.

Auf dem Weg zum Doktortitel – eine persönliche Challenge

Schritt für Schritt verfolgte Frau Bredebach mit ihrem beruflichen und akademischen Werdegang ihr Ziel. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau erhielt Frau Bredebach einen der begehrten Dualen Studienplätze bei der Daimler AG. Ihren Bachelor of Arts in International Business an der DHBW Stuttgart schloss sie im September 2018 erfolgreich ab.

Etablierte Forschungskooperation setzt sich fort

Veronika Seilz stellt ihr Promotionsprojekt anhand eines Posters vor.

Die DHBW Stuttgart führt die etablierte Forschungskooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) fort. In dieser Konstellation hat bereits Elena Krause-Söhner ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Nun führt Veronika Seilz die erfolgreiche Zusammenarbeit als externe Doktorandin der FAU fort. An der DHBW Stuttgart arbeitet Seilz als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team mit Prof. Dr. Christian Schaller, Studiengangseiter BWL-International Business, und promoviert an der FAU bei Prof. Dr. Angela Roth am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Innovation und Wertschöpfung. Unterstützt wird sie zudem von Dr. Elena Krause-Söhner als Post-Doc. Damit ist sie eine von mehreren wissenschaftlichen Mitarbeitenden der DHBW, die derzeit kooperativ promovieren. Die Promotion erfolgt im Rahmen des „Innovationsprogramms Forschung“ (IPF), das kooperative Promotionsprojekte fördert und damit zur Stärkung von Innovation und Forschung an der DHBW beiträgt.

Dem Ruf des digitalen Wandels folgend – eine Absolventin berichtet…

DHBW Absolventin dem digitalen Wandel folgend
15. Februar 2022

Schon mit 20 Jahren konnte sich Hannah Brocksieper (geb. Schröder) als Weltenbummlerin bezeichnen – sechs verschiedene Länder auf drei Kontinenten boten ihr bis dahin bereits ein Zuhause. Die Wahl ihres Erststudiums – BWL-International Business an der DHBW Stuttgart in Kooperation mit dem weltweit agierenden Technologieunternehmen Bosch - fiel ihr daher sehr leicht. Äußerst erfolgreich schloss Frau Brocksieper ihr dreijähriges Bachelorstudium im September 2019 ab und zwar als eine der Besten 5% ihres Studiengangs.

Alle Highlights & News

Alle Highlights & News finden Sie in unserem Studierendenportal.