
Kooperative Promotionen
Die zunehmende Expertise der DHBW Stuttgart im Forschungsbereich wird unter anderem in mehreren Promotionsarbeiten sichtbar. Zwar besitzt die Duale Hochschule Baden-Württemberg selbst kein Promotionsrecht, Promotionen können aber in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht im In- und Ausland durchgeführt werden.
Die Durchführung von kooperativen Promotionen fördert die DHBW durch das interne Innovationsprogramm Forschung (IPF) und stärkt somit Forschung, Innovation und Transfer an der Hochschule. In der IPF-Ausschreibungsrunde 2019 wurden an der DHBW Stuttgart sechs Stellen geschaffen, die für drei Jahre gefördert werden.
Die kooperativen Promotionen leisten einen wichtigen Beitrag zum anwendungs- und transferorientierten Gedanken der DHBW und entwickeln auf diese Weise innovative Verfahren, Konzepte und Strategien in den einzelnen Fachbereichen.
Aktuelle Promotionsprojekte
- Entwicklung eines hedonischen Modells zur Quantifizierung wertbeeinflussender Merkmale in der Immobilienwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit
- The Dynamics of Organizational Ambidexterity
- PROMS /Patient-reported outcome measures
- Managing the Dynamics of Organizational Ambidexterity (IPF)
- Arbeitszufriedenheit von Hebammen (IPF)
- Untersuchung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von mikrolegierten Kupfer-Mehrstofflegierungen
- Thermische und rheologische Analyse von Interfacematerialien für das Wärmemanagement von Li-Ionen Batterien (IPF)
- Mikrolegierte Kupferwerkstoffe (IPF)
- Eine Java-Erweiterung mit Typinferenz für polymorphe Typen (IPF)