Aktuelles BWL-Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation
Studierende feiern Filmpremiere mit Dokumentation über die Philippinen

Am 20. April 2023 präsentierten der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement: Media, Vertrieb und Kommunikation (MvK) und das Zentrum für Medien Management der DHBW Stuttgart im Kinosaal Gloria 2 der Stuttgarter Innenstadtkinos ihren Dokumentarfilm „Philippinen – Der Hidden Champion in Südostasien“. Initiator und Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe C. Swoboda freute sich ganz besonders, die Premierengäste im ausgebuchten Kinosaal begrüßen zu dürfen. Nach einleitenden Worten durch Rektor Prof. Dr. Joachim Weber und einem Grußwort von der Generalkonsulin der Philippinen, Marie Yvette L. Bazon Abalos, erwartete das Publikum ein spannender Mix aus Geschichte, Religion, Menschen, Stadtleben, Natur, Kultur sowie wirtschaftlicher Entwicklung des Inselstaates.
Kommunikation in der Zeitenwende: 16. Mediensymposium 2022

Am 28.12.2022 fand in der Stuttgarter Staatsgalerie das 16. Mediensymposium statt. Die hybrid organisierte Veranstaltung widmete sich dem Leitthema „Kommunikation in der Zeitenwende – Krisenkommunikation, technische Kommunikation, nachhaltige Kommunikation und Einfluss der KI auf die Kommunikation“. Initiator Prof. Dr. Uwe Swoboda begrüßte das Publikum in Präsenz sowie an den Monitoren und ging dabei direkt ins Eingemachte: Energiewende, Energieabhängigkeit und digitale Nachhaltigkeit fielen als Schlagworte. Gleichzeitig stellte er die Frage nach der Rolle der Kommunikation in der Gesellschaft: Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und sogenannte Deep Fakes beeinflussen die Kommunikation und verändern deren Rolle in der Gesellschaft. Die Digitalisierung, die permanente Vernetzung und Datenübertragung sind sehr energie- und ressourcenintensive Prozesse, weshalb auch die digitale Nachhaltigkeit betrachtet werden muss.
An der DHBW Stuttgart unterrichten zahlreiche Dozentinnen und Dozenten aus der betrieblichen Praxis, um den Transfer zwischen Theorie und Anwendung sicherzustellen. Durch das Wachstum der letzten Jahre im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement, aber auch durch geänderte berufliche Situationen bei Lehrbeauftragten, suchen wir regelmäßig Verstärkung im Bereich der Lehrenden.
Erste Informationen über unser Lehrangebot und den daraus abgeleiteten fachlichen Bedarf an Lehrbeauftragten entnehmen Sie bitte den Informationen zum Studienkonzept unter Downloads.
Dank kleiner Kursgrößen, engagierter Studierender und dem engen Bezug zur Praxis bieten wir ein breites Spektrum an Lehrmethoden an, beginnend beim seminaristischen Unterricht über das Arbeiten anhand von Gruppenübungen und Fallstudien bis hin zu komplexen Projektseminaren, in denen konkrete Problemstellungen aus der Wirtschaft gelöst werden sollen.
Folgende Anforderungen sollten Sie als Lehrbeauftragter erfüllen:
- Fachkompetenz in dem angestrebten Lehrgebiet
- Didaktische Fähigkeiten, idealerweise erste Lehrerfahrungen
- Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Sollten wir Ihr Interesse an der Zukunftsbranche Dienstleistungsmanagement und ihren Lehrmöglichkeiten geweckt haben, wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung. Wir freuen uns auf Sie!
Alle Highlights & News
Alle Highlights & News finden Sie in unserem Studierendenportal.