Aktuelles BWL-Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation
Filmpremiere gefeiert: Kapstadt – eine Stadt der vielen Hoffnungen

Am 1. April 2019 fand die Premiere des Dokumentarfilms „Kapstadt – eine Stadt der vielen Hoffnungen - Die Arbeit von NGOs und Volunteers in der Stadt der Hoffnung und in Paternoster“ statt. Der Initiator und Studiengangsleiter Prof. Dr. Swoboda sowie Studierende des Studiengangs BWL-Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation an der DHBW Stuttgart freuten sich, ihr Werk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Studierenden waren u. a. für die Konzeption, Kontaktaufnahme zu den Protagonisten, den Dreh vor Ort sowie die Post-Produktion verantwortlich und konnten im Projekt neben ihren fachlichen auch ihre interkulturellen Fähigkeiten ausbauen. Swoboda sowie Prof. Dr. Bernd Müllerschön, Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft, begrüßten die Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Kinosaal und bedankten sich bei allen Beteiligten und Unterstützern. Für die passende Einstimmung auf den Film sorgte die südafrikanische Sängerin Thabilé mit ihrer Musik und einer Einführung in die „Klicksprache“.
Filmprojekt in Äthiopien – dem Land der Dynamik und des Friedens
Die ganze Welt in Veränderung? - 12. Mediensymposium 2018
Lehrbeauftragte gesucht
Nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten vermitteln den Studierenden der DHBW Stuttgart fundiertes Theoriewissen aus der Praxis. Diese Lehrbeauftragten bringen ihr aktuelles und spezifisches Wissen aus der Arbeitswelt in die Lehre mit ein. Neben den Professorinnen und Professoren sind sie die zweite tragende Säule der praxisorientierten Theoriephasen an der Dualen Hochschule Stuttgart.
An der DHBW Stuttgart unterrichten zahlreiche Dozentinnen und Dozenten aus der betrieblichen Praxis, um den Transfer zwischen Theorie und Anwendung sicherzustellen. Durch das Wachstum der letzten Jahre im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement, aber auch durch geänderte berufliche Situationen bei Lehrbeauftragten, suchen wir regelmäßig Verstärkung im Bereich der Lehrenden.
Erste Informationen über unser Lehrangebot und den daraus abgeleiteten fachlichen Bedarf an Lehrbeauftragten entnehmen Sie bitte den Informationen zum Studienkonzept unter Downloads.
Dank kleiner Kursgrößen, engagierter Studierender und dem engen Bezug zur Praxis bieten wir ein breites Spektrum an Lehrmethoden an, beginnend beim seminaristischen Unterricht über das Arbeiten anhand von Gruppenübungen und Fallstudien bis hin zu komplexen Projektseminaren, in denen konkrete Problemstellungen aus der Wirtschaft gelöst werden sollen.
Folgende Anforderungen sollten Sie als Lehrbeauftragter erfüllen:
- Fachkompetenz in dem angestrebten Lehrgebiet
- Didaktische Fähigkeiten, idealerweise erste Lehrerfahrungen
- Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Sollten wir Ihr Interesse an der Zukunftsbranche Dienstleistungsmanagement und ihren Lehrmöglichkeiten geweckt haben, wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung. Wir freuen uns auf Sie!
Rückblick
Weitere interessante Meldungen und Veranstaltungen finden Sie in unserem Studierendenportal.