Kunst & Kultur
Das Studium Generale umfasst nicht nur interessante Angebote zur Weiterbildung und zum Thema Sprachen - sondern bietet auch tolle Impulse zum Thema Kunst & Kultur. Ob in Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart, Ausstellungen oder sonstige Veranstaltungen - die DHBW Stuttgart lädt zum Mitmachen & Besuchen ein.
Veranstaltungen in Kooperation mit den Jungen Freunden Staatsgalerie Stuttgart
Seit 2016 wird die Veranstaltungsreihe „Kunst“ der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart angeboten und begeistert angenommen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Kooperation mit den Jungen Freunden Staatsgalerie und darauf, folgende Besuche in der Staatsgalerie Stuttgart exklusiv für die DHBW Stuttgart anbieten zu können. Die Teilnahme ist für Mitglieder der DHBW Stuttgart kostenfrei.
Background–Führung zur aktuellen Ausstellung „Cindy Sherman – Anti Fashion“ mit Valentin Hennig
20.7.2023 um 18 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart
Für Studierende, Lehrende und Beschäftigte der DHBW Stuttgart
Anmeldungen an: studiumgenerale@dhbw-stuttgart.de
Seit knapp 50 Jahren zieht sich das Thema Mode wie ein roter Faden durch das Schaffen der US-amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman – die Ausstellung »Anti-Fashion« setzt darauf den Fokus und beleuchtet ihr fotografisches Werk aus einer neuen Perspektive. Dabei wird das Wechselspiel zwischen Mode und Kunst deutlich. Denn Sherman nutzt ihre zahlreichen Aufträge von Zeitschriften wie Vogue und Harper’s Bazaar sowie ihre enge Zusammenarbeit mit berühmten Designerinnen und Designern als ständige Quelle der Inspiration. Aber auch umgekehrt beeinflusst die Künstlerin bis heute die Ästhetik der Modewelt und setzt wesentliche Impulse, auch für eine ganze Generation von Fotografinnen und Fotografen. Durch das Medium der Fotografie sind Mode und Bildende Kunst seit jeher im Dialog – Cindy Sherman stellt darüber hinaus jedoch das ganze System mit all seinen Abgründen in Frage. Ihr Interesse an der Modewelt zeigt eine subversive Haltung gegenüber dem, was sie repräsentiert. Ihre Fotografien zeigen Figuren, die alles andere als begehrenswert sind und damit allen Konventionen von Haute Couture sowie den üblichen Vorstellungen von Schönheit widersprechen. Nicht zuletzt erweist sich das Thema Mode für die Künstlerin als Ausgangspunkt ihrer kritischen Fragen nach Gender, Stereotypen und dem Umgang mit dem Altern. Shermans große Bandbreite an Charakteren zeigt die Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität, die mehr denn je wählbar, (selbst-)konstruiert und fließend erscheint. (Quelle: Anti-Fashion - Staatsgalerie)
Sonstige Veranstaltungen zum Thema Kunst & Kultur
Ganz neue Wege: Mitmachen und Kennenlernen des Kunstwerkes des Künstlers Tino Sehgal im Neubau Technik - Sänger/innen vor!
Die DHBW Stuttgart sucht Sängerinnen und Sänger mit höheren Stimmlagen für ein mehrjähriges Projekt. Professionelle Erfahrung ist keine Voraussetzung, aber die Personen sollten gerne singen. Das Engagement besteht darin, an einem neuen Werk des Künstlers Tino Sehgal mitzuwirken, das im Rahmen des Kunst am Bau Programms für den Neubau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart in Auftrag gegeben wurde. Es handelt sich dabei um kurze Einheiten von 30 Minuten 1-2 mal pro Woche während des Semesters. Jede Einheit würde aus dem Singen einiger Passagen bestehen, jeweils von Pausen unterbrochen. Wir suchen besonders nach Leuten, die sich vorstellen können, langfristig mitzumachen. Obwohl es sich um eine Solo-Arbeit handelt, würden wir eine kleine Gruppe suchen, damit Urlaub und Krankheit abgedeckt sind.
Anmeldung an: audition@vzpdwts.org
Tino Sehgal ist ein international tätiger Künstler, der in Baden-Württemberg aufgewachsen ist. Im Jahr 2005 vertrat er Deutschland auf der Biennale in Venedig und gewann dort 2013 den Goldenen Löwen. Er hatte Einzelausstellungen u.a im Guggenheim in New York, der Tate in London,dem Palais de Tokyo in Paris und Tai Kwun in Hongkong. Seine Werke sind flüchtigen Momente, die durch Gesang, Tanz oder Gespräche entstehen. Er stellt keine Objekte her, sondern fokussiert auf das, was entsteht, wenn Menschen miteinander in Kontakt treten. Das für die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart entstandene Werk ist ein Gesangsstück, das sich an die dort Studierenden und Lehrenden richtet.