Zentrum für Digitale Transformation (ZDT)
Das Zentrum für Digitale Transformation (ZDT) ist bundesweit eines der ersten Lehr- und Forschungszentren zur Digitalisierung an einer Hochschule. Mit dieser Vorreiterrolle stellt das ZDT einen progressiven Lern- und Experimentierraum dar, um studienintegriert und innovativ an Fragestellungen zur Digitalisierung arbeiten zu können.

Das ZDT bietet u. a. dieses Dienstleistungsportfolio:
- Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Digitalisierung
- Entwicklung, Erprobung und Ausgestaltung von Lehrkonzepten für digitalisierungsbezogene Anwendungsfelder
- Aufbau und Pflege eines Expertenpools für Digitalisierungsthemen
- Organisation und Durchführung von Train-the-Trainer-Seminaren für die Studienrichtungen der Fakultät Wirtschaft
- Aufbau und Ausgestaltung eines Methodik- sowie eines IT-Labors
- Koordination und Organisation von Praxisvorträgen zu Digitalisierungsthemen
Das ZDT unterstützt inhaltlich u. a. folgende Themenfelder:
Fachliche Perspektiven:
- Technologien der Digitalen Transformation
- Business Development / Geschäftsmodelle
- App-Entwicklung und -Vermarktung
- Data Analytics
- Internet of Things (IoT)
- Blockchain-Technologie
- Customer Journey Management
Methodische Perspektiven:
- Design Thinking
- Rapid Prototyping
- Praktische Anwendungen der IT (z. B. mittels Raspberry Pis)
- Einführung in die Programmierung
- Geschäftsprozess-Modellierung
- Projekt-Management, insbesondere mit agilen Methoden
- User-Experience/Usability-Analysen
CASE
Das ZDT ist Teil des Centre of Applied Sciences (CASE), dem Verbund innovativer Lehr- und Forschungszentren der Fakultät Wirtschaft an der DHBW Stuttgart.