DHBW Smart Rollerz
In diesem Studierendenprojekt geht es darum, ein autonom fahrendes Modellfahrzeug zu entwickeln. Mehrere Teams aus den technischen Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Mechatronik arbeiten zusammen. Das studiengangübergreifende Team meistert diese Aufgabe jedes Jahr aufs Neue und nimmt, wie mehrere andere Universitäten, am jährlichem Carolo Cup in Braunschweig teil. Die größte Herausforderung besteht darin, auf der Grundlage eines realistischen Anwendungsszenarios modernste algorithmische Lösungen für die Fahrzeugsteuerung und die Wahrnehmung der Umgebung zu implementieren.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Studierendenprojekt DHBW Smart Rollerz
Das Studierendenprojekt existiert nun schon seit zwei Jahren und kann in der kurzen Zeit schon einige Erfolge im Wettbewerb Carolo Cup vorweisen.
Aktuelles
Platz auf dem Treppchen erfolgreich verteidigt

Bei der insgesamt dritten Teilnahme – das zweite Mal schon als „Home-Edition“, also virtuell ausgetragen – verteidigte das interdisziplinäre Team Smart Rollerz der DHBW Stuttgart seinen dritten Platz beim Carolo-Cup der TU Braunschweig, einem studentischen Wettbewerb für autonom fahrende Modellfahrzeuge. Das 15-köpfige Team stammt aus den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät Technik.
DHBW Smart Rollerz erfolgreich beim Carolo Cup 2021

Erst zum zweiten Mal nahm das Team der DHBW Stuttgart, die DHBW Smart Rollerz, am Carolo Cup teil und durfte sich dieses Mal schon über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Der Carolo Cup ist ein internationaler Hochschulwettbewerb für autonom fahrende Modellfahrzeuge und wird seit 2008 von der TU Braunschweig ausgetragen.
Studierende bei Wettbewerb für autonome Modellfahrzeuge

Der Carolo-Cup der TU Braunschweig ist ein internationaler studentischer Wettbewerb, bei dem selbstfahrende Modellfahrzeuge auf einem Parcours gegeneinander antreten. Erstmals war die DHBW Stuttgart mit einem Team vertreten. Seit 2008 ist die TU Braunschweig jährlich Gastgeberin für die Teams der verschiedenen Hochschulen im Carolo-Cup, bei dem autonom fahrende Modellautos im Maßstab 1:10 in mechanischer, elektronischer und softwaretechnischer Hinsicht entwickelt werden.