Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Sicher? Sicher! - Sicherheit in der Geburtshilfe

Vortragende am Rednerpult, im Hintergrund ist das Programm des Symposiums zu sehen.

Beim ersten Symposium Hebammenwissenschaft der DHBW Stuttgart am 11. Mai 2023 wurde der Begriff der Sicherheit von fünf Referent*innen einer mehrdimensionalen Betrachtung unterzogen. 170 Hebammen, Gäste und Studierende der Angewandten Hebammenwissenschaft waren der Einladung zum Symposium in den Rosenbergsaal gefolgt und wurden von der Studiendekanin Prof. in Dr. Anke Simon begrüßt.

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Schreibcafés 

Einladungsplakat mit Veranstaltungsdetails, auf dem u. a. eine Tasse Tee abgebildet ist.

Zum Abschluss des Schreibcafés als gefördertes Qualitätssicherungsprojekt lud das Studienzentrum Gesundheitswissenschaften und Management am 26. April 2023 Studierende und Duale Partner zur „Tea Time & Wissenschaftliches Arbeiten“ ein. Bei Sandwiches, Kuchen, Tee und Kaffee gab es für die Studierenden eine individuelle Schreibberatung sowie einen Workshop zum Thema „Zitieren im Studium“. Auch die Dualen Partner des Studiengangs Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften hatten nach einer allgemeinen Informationsveranstaltung die Möglichkeit zur Teilnahme am Workshop „Struktur und Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten“. Hier ging es einerseits um die Unterstützung bei der Themenfindung für Projekt- oder Bachelorarbeiten in der Praxis und andererseits darum, zu verstehen, wie die Studierenden in ihrem Schreibprozess unterstützt werden können.

Standortübergreifender Fachtag zu Planetary Health

Foto mit dem Titel des Vortrags und dem Namen der Vortragenden

Am 8. Dezember nahmen 70 Hebammenstudierende der DHBW Stuttgart und der DHBW Heidenheim an einem Online-Fachtag zu dem aktuellen Thema „Planetary Health“ in Kooperation mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) teil. Die Studierenden der Angewandten Hebammenwissenschaft des berufsintegrierenden Studiengangs und der ausbildungsintegrierenden Studiengänge bekamen zunächst eine Einführung zu Planetary Health von Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch, die den ersten Lehrstuhl für Klimawandel und Gesundheit an der Charité Berlin und dem Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung (PIK) innehat. Anhand aktueller und zugleich erschreckender Zahlen wurde die Aktualität des Klimawandels und dessen Auswirkung auf die Erde, die planetare Gesundheit und vor allem auf die Gesundheit der Menschen dargestellt. 

Schreibcafé für Gesundheitsstudierende eröffnet 

Prof. Dr. Bettina Flaiz und Jessica Jäger stehen jeweils rechts und links neben der Tür des Schreibcafés und schneiden ein zwischen ihnen gespanntes Band durch.

Als gefördertes Qualitätssicherungsprojekt wurde das Schreibcafé des Studienzentrums Gesundheitswissenschaften und Management am 06.07.2022 gemeinsam von Studierenden und Dozierenden der DHBW Stuttgart in der Tübinger Straße 33 eingeweiht. Zukünftig haben die Studierenden des Studienzentrums Gesundheitswissenschaften und Management jeden Donnerstagnachmittag die Möglichkeit, alleine oder in Lerngruppen das Schreibcafé im 3. Stock (Raum 304) zu besuchen, um dort bei einer Tasse Kaffee oder Tee an ihren wissenschaftlichen Projekten zu arbeiten. Unterstützung erhalten sie dabei von Pflegewissenschaftlerin Miriam Läpple und Jessica Jäger vom Studierendensupport, welche den Studierenden bei Fragen und Problemen beratend zur Seite stehen. 

Rückblick

Weitere News finden Sie in unserem Archiv