Zum Hauptinhalt springen

FMgoesDigi – Digitalisierung von Serviceprozessen im Facility Management

Herausforderungen für europäische Hochschulen und Unternehmen in Bezug auf digitale Bildung und wissenschaftlichen Austausch.

Die heutige industrielle Welt konzentriert sich auf die digitale Transformation – nicht nur im nationalen Kontext, sondern auch im Hinblick auf eine internationale Anwendbarkeit. Während sich Unternehmen und Organisationen auf die Digitalisierung ihrer Kerngeschäftsprozesse konzentrieren, ist die Herausforderung für das Facility Management (FM), die Digitalisierung in den Bereichen der Service Prozesse zu integrieren.

Aktuelle Studien zeigten, dass die digitalisierte Facility-Dienstleistung weitgehend in der Lage ist, einen Mehrwert zu generieren, da sie den*die Empfänger*in dabei unterstützt, ebenfalls optimierte Prozesse zu implementieren.

Es ist festzustellen, dass Unternehmen und Hochschulen auf Europäischer Ebene verschiedene Herangehensweisen und Entwicklungsstände hinsichtlich der Digitalisierung der Service Prozesse vorweisen. In diesem Zusammenhang versuchen die Universitäten die Frage zu beantworten, wie die Facility Management Professionals von morgen ausgebildet werden können, um den kommenden Anforderungen der Internationalisierung und Digitalisierung im Bereich Facility Management gerecht zu werden.

Ziele des Projekts

  • Veröffentlichung einer Studie über die Trends und den Stand der Digitalisierung im Facility Management (in den im Projekt vertretenen Ländern) und deren Auswirkungen auf zukünftige Qualifikationen und Fähigkeiten von Facility Management Professionals
  • Erstellung eines neuen Lehrplans für die Digitalisierung von Dienstleistungsprozessen im Facility Management
  • Entwicklung von Schulungs-Workshops für Professor*innen sowie akademische Mitarbeitende zur Integration digitaler Methoden in ihre Vorlesungen und zur Einbeziehung des neuen Lehrplans
  • Einführung neuer Lehr- und Lernmaterialien
  • Verbreitung des neuen Curriculums an den Mitgliedsuniversitäten innerhalb nationaler und internationaler Netzwerke/Vereinigungen der FM-Industrie
  • Organisation von Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, wie Hackathon, Sommerschule, Langstreckenkurse, Austausch zur Nutzung des neuen Lehrplans und der digitalen Methoden

Schwerpunkte des Projekts

  • Beeinflussung des internationalen Austauschs zur Entwicklung europäischer digitaler Lösungen im Kontext eines zunehmenden Wettbewerbs
  • Erweiterung des Einsatzes von digitalen Lernmethoden in Workshops und Ermutigung von Professorinnen und Professoren, sie während ihrer Vorlesungen zu verwenden
  • Entwicklung neuer Konzepte zur Digitalisierung des Dienstleistungsprozessmanagements im FM und Übertragung auf andere Branchen im Kontext der europäischen Umweltziele

Wie können Sie von FMgoesDigi profitieren?

  • Unterstützen Sie unsere Umfragen und profitieren Sie von unseren Forschungsergebnissen, die auf einer soliden Datenbasis basieren
  • Diskutieren Sie mit uns bei verschiedenen Gelegenheiten (Mitglieder- und Netzwerkgruppentreffen, regionale FMgoesDigi-Konferenzen, virtuelle Konferenzen usw.) und teilen Sie uns Ihre Ansichten, Erfahrungen oder Erkenntnisse mit
  • Sie können einen wichtigen Beitrag für die Entwicklungsprozesse für akademische Lehrpläne beitragen, erhalten Einblick in neue Inhalte und können daraus resultierende Lehr- und Lernmaterialien testen

Projektlaufzeit: September 2019 – August 2021

Projektteam der DHBW Stuttgart

Projektleitung

Partnerhochschulen

Verbände

Aktuelles

Country Reports zur internationalen Studie „Digitalisierung im FM“

FMgoesDigi: Cover-Ausschnitt aus dem Länderbericht Deutschland - Digitalization of Service Processes in Facility Management

Im Zuge der Auswertungen der internationalen Studie zur Digitalisierung im Facility Management wurden länder-spezifische Berichte erstellt und an die Interessengruppen im jeweiligen  Land verteilt.

Anbei finden Sie  Berichte von:

Weitere Berichte folgen in Kürze. Das Projektteam sieht darüber hinaus noch einen „Europa vs. Global“ Bericht vor.

EURO FM Research Symposium 2022

Mit der erfolgreichen Einreichung eines Full Papers über „Digitale Trends im FM - Bewusstseinslücke zwischen Endnutzern und Dienstleistern“ konnte sich das Projektteam einen Vortragsslot im Programm des EURO FM Research Symposiums 2022 sichern. Darüber hinaus wurde das Paper in den Proceedings veröffentlicht und ist unter folgendem Link abrufbar: The 21st EuroFM Research Symposium | TU Delft Repositories

Student Event: Innovative Technologies in Facility Management

Am 28. April 2022 veranstaltete das Projektteam ein virtuelles Event rund um das Thema der innovativen Technologien im FM mit Studierenden aus Finnland, Spanien und Deutschland. Das Event befasste sich mit grundlegenden Fragen zur Gewinnung und Nutzung von Daten für das Facility Management, die sich aus einem digitalen Zwillingsmodell und der Rolle der Data Governance ergeben. 

In der ersten Session erhielten die Teilnehmer*innen inspierenden Input zum digitalen Zwilling sowie spannende Einblicke in einen digitales Zwillingsmodell (Myllypuro Campus) der Metropolia Helsinki – Finnlands größter Fachhochschule. Anschließend wurden die Studierenden in gemischte Teams aufgeteilt und sollten anhand des Modells „Myllypuro Campus“ Anwendungsfälle für digitale Zwillinge im FM entwickeln. Jede Gruppe vertrat dabei die Rolle einer Benutzergruppe: Gebäudemanager*innen, Instandhaltungsleiter*innen, Energie-/Nachhaltigkeitsexpert*innen und Gebäudenutzer*innen (Studierende, Lehrende). Jedes Team verfügte für die Zusammenarbeit über einen eigenen MS Teams Kanal und nutzte "Conceptboard" als Vorlage für das Brainstoming und die Präsentation der Ergebnisse. 

Nach einer kurzen Mittagspause startete die zweite Session. In einem spannenden Vortrag erhielten die Teilnehmer*innen Einblicke in das Datenmanagement im FM. Ziel des Vortrags war es, dass sich die Studierenden ihrer persönlichen Daten bewusst werden, FM-bezogene Daten kennenlernen sowie ein Bewusstsein für die Form und Struktur aufbauen, in der Daten gespeichert, verarbeitet oder kommuniziert werden. Die Studierenden wurden aktiv in den Vortrag eingebunden. So sollten sie sich die Frage nach dem Ansatz für den Datenschutz in Europa stellen und ihre eigene Mailadresse auf Datenschutzverletzungen prüfen (https://haveibeenpwned.com/).

Anschließend wurde eine weitere Gruppenarbeit durchgeführt. Die Gruppen hatten 45 Minuten Zeit, das erlernte Datenbewusstsein auf ihre Anwendungsfälle aus der Vormittagssitzung zu übertragen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit wurden in kurzen Elevator Pitches via „Conceptboard“ präsentiert. 

Neben dem Kennenlernen neuer Persönlichkeiten, vielen interessanten Erkenntnissen sowie interkulturellen Erfahrungen konnten die Studierenden mit der erfolgreichen Teilnahme an dem Event ein Zertifikat erlangen. 

Workshop 4 – Innovative teaching methods

Ausschnitt aus dem Conceptboard

Vom 9. bis 11. März 2022 fand der vierte und letzte geplante Workshop im Projekt FMgoesDIGI statt. Der Workshop wurde Online über MS Teams durchgeführt und fokussierte sich auf innovative Lehr- und Lernmethoden innerhalb der Studienrichtung Facility Management.

Professor*innen und Dozierende aus Deutschland, Spanien und Finnland wurden eingeladen, über ihre persönlichen Erfahrungen hinsichtlich verschiedener, traditioneller sowie innovativer Lehrmethoden zu berichten. Die Erkenntnisse wurden von den Workshopteilnehmer*innen zeitgleich in eine Vorlage in Conceptboard eingepflegt. Aus der Auswertung der Vor- und Nachteile wurde eine Liste mit den geeignetsten Lehrmethoden erstellt. Die identifizierten Lehrmethoden wurden daraufhin mit den technologischen Wissensbereichen verknüpft, die das Projektteam im Vorfeld für die Integration in den FM-Lehrplan vorgesehen hat. (Digitale Zwillinge & BIM für FM, Building Automation System/Building Management Systems, Business Intelligence Tools & künstliche Intelligenz).

Die Ergebnisse wurden anschließend mit Expert*innen im Bereich der Hochschulbildung- und lehre diskutiert. Ziel war es, Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung der Lehrmethoden im Zusammenhang mit den technologischen Wissensbereichen zu identifizieren. 

Workshop 3 – Teaching skills and methods  

Screenshot des 3. Workshops zeigt die Folie Basic digital skills/knowledge (Bachelor Level) sowie Teilnehmende am rechten Bildschirmrand.

Der dritte Workshop wurde im Januar 2022 via MS Teams durchgeführt und konzentrierte sich auf die Fähigkeiten sowie Lehr, -und Lernmethoden für Studierende und Lehrende im Hinblick auf digitale Technologien im Facility Management. 

Der Teilnehmendenkreis setzte sich aus Professor*innen und Dozierenden der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Blockchain-Technologie, Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz zusammen (GE, FI, ES). Zusätzlich wurden Expert*innen aus den Bereichen interdisziplinäre Lehre & Forschung sowie Forschung & Digitalisierung im FM hinzugezogen. 

Die Grundlage des Workshops bildete ein Conceptboard, in dem die Teilnehmer*innen in einem agilen Prozess virtuell arbeiteten und Erkenntnisse sammeln konnten. Das Conceptboard wurde in vier Arbeitspakete untergliedert: 

  • Grundlegende digitale Fähigkeiten/Kenntnisse 
  • Grundlegende technologische Fähigkeiten/Kenntnisse 
  • Spezifische Kompetenzen für drei ausgewählte Technologien/Technologiebereiche:
    •   Business Intelligence Tools & künstliche Intelligenz
    •   Building Automation System/Building Management Systems
    •   Digitale Zwillinge & BIM für FM
  • Innovative Lehr- und Lernmethoden

Die Fähigkeiten und Kompetenzen wurden für Studierende und Lehrende sowie auf Bachelor- und Masterniveau definiert. 

Ergebnisse des Workshops waren die Identifizierung der digitalen Kompetenzen Lehrender und Studierender sowie die Zuordnung von innovativen Lehrmethoden für die drei ausgewählten Technologien. 

Digital solutions for service processes in Facility Management

Workshop Digital solutions for service processes

Vom 20.-22. Oktober 2021 fand der zweite virtuelle Workshop im Projekt FMgoesDIGI statt. Der Schwerpunkt lag auf der Identifizierung von Schlüsseltechnologien, die in die Lehrpläne der zukünftigen FM Professionals aufgenommen werden sollen, sowie auf den daraus resultierenden, notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten der Studierenden und Lehrenden. Zu Beginn erhielten die Teilenhmer*innen eine kurze Einführung in die Analyse der internationalen Studie zur Digitalisierung im FM. Besonders betrachtet wurde dabei die Querschnittsanalyse mit ihren verschiedenen Indikatoren/Indizes. Diskussionsgrundlage des Workshops war der Technology Readiness Index (TRI). Der Index wurde mit Hilfe der Studienergebnisse definiert und repräsentiert die Messung der Marktreife der Technologien. Ergebnisse des Workshops waren die Bewertung der Bereitschaft der einzelnen Technologien im europäischen und deutschen/finnischen/spanischen Kontext und die Bewertung der Anwendung, sowie Implementierung der einzelnen Technologien in den Curricula europäischer Hochschulen.

Skillset & Mindset als Treiber der Digitalisierung

Buchcover

Die ersten globalen Ergebnisse der internationalen Studie zur Digitalisierung im Facility Management wurden im „Handbuch Facility Management“ der Lünendonk & Hossenfelder GmbH veröffentlicht. Die 5. Auflage des deutschen Markforschungsunternehmens, welches sich insbesondere auf B2B-Services spezialisiert hat, wurde Anfang Juni 2021 herausgegeben. Im neuen Handbuch wird vor allem auf Zukunftsthemen und Herausforderungen im Facility Management eingegangen. Der Beitrag mit dem Titel „Skillset und Mindset als Treiber der Digitalisierung- Einblicke in eine internationale Studie“ wurde in Teil I - Erfolgsfaktor Facility Management platziert. Das Handbuch ist als Printversion erhältlich.

gefördert durch: