Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsreihe Technologietag

In der Veranstaltungsreihe Technologietag stellt die Fakultät Technik der DHBW Stuttgart ihre Forschungsschwerpunkte und -aktivitäten sowie die Ergebnisse und Potenziale der kooperativen Forschung vor. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu stärken, die angewandte Forschung an der Fakultät Technik bekannt zu machen und neue Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu knüpfen.   

Technologietag „Digitaler Vertrieb“ am 9. April 2024

  • Veranstaltungsort: 
    Schlosscampus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach
  • Uhrzeit: ab 9 Uhr 

Technologietag „Kupferwerkstoffe: Technologiegarant der Zukunft“ am 16. Mai 2024

Logo ZLW
  • Veranstaltungsort: 
    Fakultät Technik der DHBW Stuttgart
    Lerchenstr. 1, 70174 Stuttgart
  • Uhrzeit: ab 13 Uhr  

Rückblick auf die Veranstaltungsreihe Technologietag

Die achte Veranstaltung aus der Reihe „Technologietag“ der Fakultät Technik am 2. April 2019 stand wieder ganz im Zeichen des Projektmanagements. Wir haben dieses Mal das Thema agiles Projektmanagement gewählt und dazu hochkarätige Redner eingeladen.

Das Themenspektrum beinhaltete:

  • Trends und Konzepte aus dem agilen Projektmanagement 
  • Best-Practice-Lösungen aus führenden Unternehmen
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für erfolgreiches agiles Projektmanagement

Es gab Vorträge und Workshops, anhand von konkreten Projekten wurden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren solcher Projekte diskutiert. Dabei ging es sowohl um die Einführung agiler Methoden als auch um die Erfahrungen bei der Nutzung in verschiedenen Bereichen.

Der Technologietag am 18. Mai 2017 wurde vom Forschungsbereich "Leistungsfähige Werkstoffe" unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Harald  Mandel und Prof. Dr.-Ing. Andreas Zilly veranstaltet. Die Schwerpunkte deren Forschungsaktivitäten sind FEM-Simulation, Werkstoffcharakterisierung und Buntmetallentwicklung.

Die Veranstaltung richtete sich an Fachleute von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Anlagentechnik sowie Elektrotechnik.

Am 9. Mai 2016 fand an der DHBW Stuttgart der Technologietag zum Thema Projektmanagement statt. Der Einladung von Prof. Dr. Thomas Berger und Prof. Dr. Thomas Seemann waren rund 70 Fachleute gefolgt. Die sechste Veranstaltung aus der Reihe "Technologietag" der Fakultät Technik stand ganz im Zeichen des Projektmanagements.

Das Themenspektrum beinhaltete:

  • Trends und Konzepte aus dem Projektmanagement
  • Best-Practice-Lösungen aus führenden Unternehmen
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für erfolgreiches Projektmanagement

Hochkarätige Redner brachten den Teilnehmern und Teilnehmerinnen interessante Themen aus verschiedenen Bereichen des Projektmanagements nahe. Anhand von konkreten Projekten wurden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren diskutiert.

Am 24. September 2015 fand zum dritten Mal der Technologietag Wärmemanagement der Fakultät Technik statt. Rund 70 Fachleute aus 40 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen waren der Einladung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Griesinger gefolgt, um sich über Trends und aktuelle Projekte zum Thema „Wärmemanagement mechatronischer Systeme“ auszutauschen.

Mehr als 100 Anmeldungen gingen zum zweiten „Technologietag Wärmemanagement“ der DHBW Stuttgart am 26. September an der Fakultät Technik ein. Fachleute aus 41 Firmen, vier Hochschulen und einer Forschungseinrichtung folgten der Einladung des Forschungsschwerpunkts „Wärmemanagement“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. A. Griesinger.  

Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung war die Charakterisierung und Optimierung von Wärmetransportvorgängen in Elektrofahrzeugen. Neben dem Überblick über Mess- und Simulationsmethoden im Bereich Wärmemanagement wurden die Ergebnisse eines kooperativen Forschungsprojekts mit der Firma Behr sowie das im Rahmen der ersten Ausschreibung der DHBW-Förderlinie geförderten kooperativen Projekts mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorgestellt. Beiträge zur thermischen Analyse eines Elektromotors und zum Einsatz optisch selektiver Schichten im Wärmemanagement stießen bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Eine Führung durch die Labore des Forschungsschwerpunkts rundete das Programm ab.

Dritter Technologietag der DHBW Stuttgart war ein voller Erfolg

Mit dem „Manufacturing Excellence Day“ setzte die Fakultät Technik der DHBW Stuttgart ihre Veranstaltungsreihe „Technologietag“ erfolgreich fort. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Unternehmen und Einrichtungen waren am 7. März auf Einladung von Prof. Thomas Seemann und Prof. Martin Wührl nach Stuttgart gekommen.

Nach der Begrüßung durch den Prorektor und Dekan der Fakultät Technik Prof. Dirk Reichardt erläuterte Prof. Martin Wührl einleitend die Position der Dualen Hochschule im Themenfeld der Produktion und Logistik.

Als Keynote Speaker sprach Thomas Rinn, Global Head of Operations Strategy der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants, über die Megatrends der industriellen Produktion. Dr. Michael Eisenbarth, Director Industrial Engineering des Automobilzulieferers Continental, zeigte auf, welche Anforderungen Produktionskonzepte in einem globalen Fertigungsverbund erfüllen müssen.

Am Nachmittag stellte Prof. Thomas Seemann die Möglichkeiten eines Bewertungswerkzeugs für Produktionsstätten – den „Production Benchmarker” – vor. Es folgten acht Kurzvorträge von Unternehmens- und Hochschulvertretern, bei denen die Teilnehmer gezielte Impulse für ihre Arbeit in den jeweiligen Unternehmen erhielten. Zum Abschluss wurden vier Themen der industriellen Produktion in unterschiedlichen Workshops vertieft und diskutiert.

Die positive Resonanz der Teilnehmer war dabei Lob und Ansporn zugleich den nächsten Technologietag der Fakultät Technik auszurichten.

Rege Teilnahme am 2. Technologietag der Fakultät Technik

Rund 70 Teilnehmer aus über 20 Unternehmen, 6 Hochschulen sowie einer Forschungseinrichtung waren am 12. Juli 2012 der Einladung der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart gefolgt und nahmen am Technologietag „Numerische Simulation“ teil.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Prof. Dr. Dirk Reichardt, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik. Er stellte die Forschungsschwerpunkte der Fakultät Technik - FEM-Simulation und Werkstoffcharakterisierung, Wärmemanagement, Emotional Computing, Spoken Dialog Systems, und Didaktik der Mathematik - vor. Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel, Leiter des Forschungsschwerpunkts „FEM-Simulation und Werkstoffcharakterisierung“, und B.Eng. Michael Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Maschinenbau, gingen in ihrem gemeinsamen Vortrag auf die FEM-Simulation am Beispiel von Leichtbau ein. Ihre Präsentation zeigte die Auswirkungen der Berücksichtigung von Umformprozessen auf die Crashsimulation und stellte Chancen und Risiken der Verknüpfung dieser Simulationen dar.

Anschließend folgten spannende Vorträge von Vertretern der Dualen Partner. Stephan Matthaei von der Daimler AG, berichtete über die heutigen und zukünftigen Herausforderungen in der FE-Simulation in der Daimler Nutzfahrzeuge Sparte. Untermalt wurde dieser anschauliche Vortrag mit Animationen von Validierungen zu Versuchsreihen. Dr. Matthias Goelke von Altair Engineering stellte die Bedeutung von Simulationen für das Design von Produkten sowie für die Verkürzung von Produktionszyklen dar und prophezeite dieser auch in Zukunft eine starke Weiterentwicklung.

Den Abschluss der Fachvorträge bildete die Präsentation von Prof. Mandel und Tobias Bantle, Student des Studiengangs Maschinenbau und Projektleiter des Formula Student Teams der DHBW Stuttgart. Dabei stellte Tobias Bantle die Ergebnisse seiner von Prof. Mandel betreuten Studienarbeit vor. Es wurden aufschlussreiche Ergebnisse von Versuchen und Simulationen zu Kohlefaser-Verbundmaterialen aufgezeigt. Damit wurden für das DHBW Stuttgart Engineering Team Grundlagen gelegt, um einen Monocoque Rennwagen aus Kohlefaser-Verbundmaterial für die Saison 2013 auslegen zu können.

Nach den Fachvorträgen kamen die Teilnehmer zu einer regen Diskussion zusammen und hatten anschließend die Möglichkeit an einer Laborführung teilzunehmen. Dabei führten Professoren und Mitarbeiter der DHBW Stuttgart die in der Forschung eingesetzten Maschinen und Einrichtungen vor und standen zur Beantwortung von Fachfragen zur Verfügung.

Technologietag Wärmemanagement stößt auf großes Interesse

Mehr als 50 Industrievertreter sowie zahlreiche Studierende, Professoren und Mitarbeiter folgten der Einladung durch die Fakultät Technik der DHBW Stuttgart und nahmen am 29. September 2011 am „Technologietag Wärmemanagement“ teil.

Mit dem Technologietag startet eine Veranstaltungsreihe, die die Forschungsschwerpunkte der Fakultät Technik präsentiert. Ziel der Veranstaltungen ist es, die angewandte Forschung an der Fakultät Technik bekannt zu machen und neue Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aufzubauen.

Bei der Auftaktveranstaltung „Technologietag Wärmemanagement“ stellte Prof. Dr.-Ing. Andreas Griesinger den Forschungsschwerpunkt Wärmemanagement vor, der sich mit der Charakterisierung und Optimierung von Wärmetransportvorgängen in technischen Systemen beschäftigt. Anschließende Fachvorträge gaben einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten des Forschungsschwerpunkts. So wurden u.a. ein kooperatives Forschungsprojekt mit der Daimler AG im Rahmen eines MINT-Förderprogramms und eine kooperative Bachelorarbeit mit der Universität Stuttgart vorgestellt. Eine Laborführung mit zahlreichen Vorführungen und Diskussionen beendete eine gelungene Veranstaltung.

Ansprechperson