Labor CAD/CAM/CAE

Das Labor CAE/CAM/CAE ermöglicht den Studierenden die Anwendung von modernen 3D-CAD-Systemen. Sie setzen CAD-Systeme im Grundstudium zum Ausarbeiten der Konstruktionsentwürfe und im Hauptstudium zur Bearbeitung von konstruktiven Studienarbeiten ein.
Außerdem wird das Labor durch die Studiengänge Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen für EDV-gebundene Lehrveranstaltungen genutzt. Zur Kinder- und Jugendförderung wird das Labor beim „Girls‘ Day“, der Kinderakademie und Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) eingesetzt.
Ausstattung
Sieben EDV-Räume mit je 20 CATIA- (CAD-) Lizenzen. Verwendet werden windowsbasierte Workstations mit (derzeit) je 4GB Hauptspeicher. Für FEM-Berechnungen und numerische Simulationen stehen außerdem zwölf leistungsfähige 64-Bit-Systeme mit (derzeit) je 8 GB Hauptspeicher zur Verfügung.
Für das ingenieurwissenschaftliche Arbeiten steht den Studierenden eine Vielzahl an Softwareprodukten zur Verfügung. Dies sind u. a.:
- für Computer Aided Design (CAD): CATIA V5, SolidWorks (beide Dassault Systèmes), Siemens NX V10
- für Computer Aided Manufacturing (CAM): CAM-Modul CATIA V5 (Dassault Systèmes), Hypermill (OpenMind)
- für Computer Aided Engineering (CAE): Abaqus FEA (Dassault Systèmes), Hyperworks-Produktpalette (Altair), ANSYS (Ansys Inc.) Adams (MSC-Software), Fabriksimulation (Delmia, Dassault Systèmes).
Auf einigen ausgewählten Rechnern können auch Strömungssimulationen mit Flomerics (Mentor Graphics) durchgeführt werden.
Ansprechpersonen
- Prof. Dr.-Ing. Michael Sternberg / Tel.: 0711/1849-602 / E-Mail: michael.sternberg@dhbw-stuttgart.de
- Prof. Dipl.-Ing. Tobias Ankele / Tel.: 0711/1849-665 / E-Mail: tobias.ankele@dhbw-stuttgart.de