Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsinformatik-Sales and Consulting

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik mit der Studienrichtung Sales and Consulting vermitteln wir den Studierenden theoretische und praktische Aspekte aus dem Vertriebs- und Beratungsumfeld für informationstechnische Produkte und Dienstleistungen.

Job & Karriere

Nach dem dualen Studium sind die Absolvent*innen qualifiziert, Lösungskonzeptionen für größere IT-Projekte zu entwickeln, beurteilen und mit Kunden zu diskutieren. Außerdem können sie die Kontaktstelle zum Kunden oder zu Fachabteilungen bilden.

Typische Tätigkeitsfelder sind IT-Consulting, Technical Pre-Sales, Software-Entwicklung, Software-Architektur oder Projektmanagement. 


Mehr erfahren über dieses duale Studium

Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist interdisziplinär ausgerichtet auf die drei Bereiche Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Ergänzt wird der Wirtschaftsinformatik-Kern um Nachbardisziplinen wie Mathematik und Recht.

In der Studienrichtung Sales and Consulting werden zusätzlich theoretische und praktische Aspekte aus dem Vertriebs- und Beratungsumfeld für informationstechnische Produkte und Dienstleistungen betrachtet.

Absolvent*innen von Wirtschaftsinformatik, Richtung Sales and Consulting, sind nach dem Studium qualifiziert, die Kontaktstelle zum Kunden oder zu Fachabteilungen zu bilden. Sie können Lösungskonzeptionen auch für größere IT-Projekte entwickeln, beurteilen und diese mit Kunden diskutieren. Zudem sind sie in der Lage, die unterschiedlichen Aspekte und Dimensionen einer fachlichen Problemstellung umfänglich zu erfassen, zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Im Studium im Fokus:

  • Verständnis der betriebswirtschaftlichen Methoden und Abläufe
  • Vermittlung von Konzepten der Informationstechnik
  • Aneignung von Kenntnissen zu Beratungs- und Vertriebs-Prozessen und deren kundenorientierte Gestaltung
  • Ausbildung im Kommunikationsbereich und bei sozialen Kompetenzen

Die in den Studienzielen angesprochenen Themenbereiche Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik sowie Aspekte aus dem Vertriebs- und Consulting-Umfeld spiegeln sich in den Studieninhalten:

Wirtschaftsinformatik/Informatik

  • Aktuelle Methoden der Informatik (Objektorientierte Modellierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken)
  • Methoden des Projektmanagements; Durchführung von Projekten
  • Business Process Modeling

Wirtschaftswissenschaften

  • Fachterminologie und zentrale Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, um erfolgreich betriebliche Informationssysteme entwickeln zu können
  • Methoden der Betriebswirtschaftslehre, um im Projektmanagement sicherzustellen, dass Projektvorgaben zu Kosten, Zeit und Qualität eingehalten werden

Sales & Consulting

  • Kenntnisse über den Ablauf von Sales- und Vertriebsprozessen und deren Grundlagen, wie beispielsweise Change Management und psychologische Aspekte
  • Management von Sales- bzw. Consultingvorhaben, beispielsweise IT-Management und Sales Management

Zusatzkompetenzen

Mehr Informationen dazu:

Auslandserfahrung

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bietet seinen Studierenden die Möglichkeit, in der Theoriephase ein Auslandssemester an einer Partneruniversität in Großbritannien, USA, Frankreich, Australien, Irland, Skandinavien und Singapur zu absolvieren. Ein solches Auslandssemester fügt sich nahtlos in den Studienablauf ein.

Der Studienverlauf stellt kursübergreifend die zeitliche Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen für die einzelnen Jahrgänge dar. Außerdem enthält er wichtige Termine, die schon vor Beginn des Studiums feststehen.

Studienvorbereitung Mathematik

Die Fakultät Wirtschaft empfiehlt allen Studienanfänger*innen zu Beginn des Studiums, unabhängig von der erreichten Abiturnote, die Teilnahme am Vorkurs Mathematik, um einen möglichst gleichen und für das Studium optimalen Kenntnisstand zu erzielen.

Weitere Downloads

Das Studierendenportal enthält ausführliche Informationen zu allen Themen, die die Organisation des Studiums betreffen, zum Beispiel Infos rund um:

  • Prüfungsleistungen und Vorlesungspläne
  • Auslandssemester und Fremdsprachenangebote
  • ergänzende Zertifikate
  • und vieles mehr!

Für besonders qualifizierte Absolvent*innen bietet die DHBW ein berufsintegrierendes und berufsbegleitendes Master-Programm mit Profil "Wirtschaftsinformatik" mit Abschluss Master of Science (M.Sc.) an.

Eckdaten Wirtschaftsinformatik-Sales and Consulting

Studienbeginn & Regelstudienzeit:1. Oktober / drei Jahre (Theorie & Praxis im dreimonatigen Wechsel)
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.) mit 210 ECTS-Punkten
Bewerbung:

Beispiele von Partnerunternehmen: Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen

Zulassung: