Skip to main content

Hochschulkommunikation und -marketing

Die interne und externe Kommunikation der DHBW Stuttgart mit Campus in Horb bildet den Schwerpunkt der Aufgaben der Abteilung Hochschulkommunikation und -marketing. Die Rektoratsabteilung informiert über die Aktivitäten und Leistungen der Hochschule in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung, organisiert den Dialog mit den Medien und der breiten Öffentlichkeit und fördert einen kontinuierlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Zentrales Anliegen ist es, die strategischen Ziele, das Selbstverständnis und die wissenschaftlichen Leistungen der DHBW Stuttgart über zielgruppenspezifische Kommunikationskanäle und Veranstaltungsformate in alle Bereiche der Hochschule und in die Öffentlichkeit zu tragen. Alle Akteur*innen innerhalb der DHBW Stuttgart sowie die Dualen Partner, Studierenden und Projektpartner*innen werden in die jeweiligen zentralen Kommunikationsstrukturen und -prozesse eingebunden. Mit der Umsetzung eines einheitlichen Corporate Designs der DHBW wird zudem die Identifikation innerhalb der Hochschule sowie die Identifizierung von außen unterstützt.

Aufgaben und Schwerpunkte im Überblick

  • Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie der DHBW Stuttgart mit Campus Horb nach innen und außen
  • Beratung des Rektorats und der Hochschulmitglieder im Umgang mit Medien und Öffentlichkeit
  • Presse- und Medienarbeit - zu den Pressemitteilungen der DHBW Stuttgart
  • Newsletter - Aufnahme Registrierung / Abmelden
  • Aufbau und redaktionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle der DHBW Stuttgart und des Campus Horb
  • Konzeption, Umsetzung und Betreuung des zentralen Internetauftritts www.dhbw-stuttgart.de
  • Förderung und Pflege der internen Kommunikation
  • Marketing und Kommunikation
  • Umsetzung eines einheitlichen Corporate Designs
  • Services für die Erstellung von Print- und digitalen Produkten
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Informationstagen und Bildungsmessen für Studieninteressierte
  • Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungen für jeweils definierte Teilöffentlichkeiten
  • Entwicklung und Herausgabe zielgruppenspezifischer Publikationen

Ansprechpersonen

Leitung

stellvertretende Leitung: