Skip to main content

AI TO GO – Meet the expert!

Roboterarm reicht einen Cappuccino.

Sie wollen wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis wirklich funktioniert? Kein trockenes Theoriewissen, sondern Use Cases für Ihren Arbeitsalltag? Dann sind Sie hier genau richtig!

Unsere Professorinnen und Professoren aus dem Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement bringen in knackigen 30-Minuten-Sessions das Wichtigste auf den Punkt:

  • Impulse direkt aus der Forschung,
  • konkrete Use Cases pro Vortrag,
  • Dos & Don'ts für die Praxis – damit Sie wissen, was wirklich funktioniert.

Mit „AI TO GO – Meet the expert!“ bekommen Sie frischen KI-Input zum Mitnehmen – verständlich, anwendungsorientiert und garantiert praxisnah.

Wir bringen den Wissenstransfer direkt zu Ihnen – von der Hochschule in Ihr Unternehmen. Ob Sie aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor oder einer Hochschule kommen: Hier gibt’s smarte Impulse, die weiterbringen.

An wen richten sich die Vorträge?

Für alle, die verstehen wollen, wie KI im Berufsalltag wirklich funktioniert – unabhängig vom Fachbereich.

Ob Sie im HR, Marketing, in der Kommunikation, Logistik oder Beratung arbeiten: Diese Veranstaltung richtet sich an Berufstätige, Führungskräfte und alle, die KI praxisnah erleben und sinnvoll nutzen möchten.

Themen und Termine

Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen wirklich produktiver macht. Erfahren Sie, wo sich KI konkret lohnt, was in der Praxis häufig schiefläuft – und was aktuelle Forschung dazu sagt.

  • Datum: 12. September 2025 I 8.00-8.45 Uhr I Online via Zoom
  • Referenten: Prof. Dr. Friedrich Augenstein und Prof. Dr. Ulrich Bucher

Zur Anmeldung

Erfahren Sie, wo Künstliche Intelligenz heute in Medien und Kommunikation konkret zum Einsatz kommt. Lernen Sie, wie sich Unternehmenskommunikation verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Herausforderungen die neue Medienwelt mit sich bringt.

  • Datum: 10. Oktober 2025 I 8.00-8.45 Uhr I Online via Zoom
  • Referent: Prof. Dr. Uwe Swoboda

Zur Anmeldung

Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz die Beratungsbranche verändert und wo sich der Einsatz von KI lohnt. Sie erfahren, wie sich die Arbeitswelt von Consultants wandelt – und was Kunden in Zukunft von Beratung erwarten.

  • Datum: 24. Oktober 2025 I 8.00-8.45 Uhr I Online via Zoom
  • Referent: Prof. Dr. Friedrich Augenstein

Zur Anmeldung

Verstehen Sie, wie KI-Systeme logistische Prozesse verändern und spürbare Effizienzgewinne realisieren. Anhand praxisnaher Beispiele demonstrieren wir, wo die größten Potenziale liegen und wie Sie diese konkret für Ihr Unternehmen nutzbar machen.

  • Datum: 16. Januar 2026 I 8.00-8.45 Uhr I Online via Zoom
  • Referent: Prof. Dr. Dirk Hartel und Prof. Dr. Alexander Kressner

Zur Anmeldung

Im Marketing steht im aktuellen Tagesgeschäft häufig die operative Nutzung von Tools zur Text oder Bildgenerierung im Vordergrund. Bei einem Kaffee besprechen wir, wie Ihr Marketing Künstliche Intelligenz und Datenanalysen in der strategischen Entscheidungsfindung einsetzen kann. Dabei liegt der Fokus auf:
- Vorhersage von Kundenabwanderungsverhalten (Churn Prediction)
- Maschinelle Textverarbeitung zur Trenderkennung (Topic Detection)

  • Datum: 20. März 2026 I 8.00-8.45 Uhr I Online via Zoom
  • Referentin: Prof. Dr. Barbara Keller

Zur Anmeldung

Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz das Personalwesen effizienter macht, wo sich der Einsatz von KI im HR besonders lohnt, worauf Sie rechtlich achten müssen – und was aktuelle Forschung zu Chancen und Risiken sagt.

  • Datum: 12. Juni 2026 I 8.00-8.45 Uhr I Online via Zoom
  • Referent: Prof. Dr. Friedrich Augenstein und Prof. Dr. Markus Schwarzer

Zur Anmeldung

Ansprechperson

Anmeldeformular

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zur internen Verwendung gespeichert.
Eine Übersicht über Ihre Rechte gem. DSGVO finden Sie in § 3 unserer Datenschutzerklärung.