Skip to main content

Zukunftsvisionen beim Tag der nachhaltigen Mobilität der DHBW Stuttgart

Die DHBW Stuttgart veranstaltete am 4. Juli 2019 ihren 2. Tag der nachhaltigen Mobilität. Er fand statt im Rahmen des 1. Wissenschaftsfestivals der Stadt Stuttgart „smart und clever“ und ist außerdem Teil des Forschungsprojekts CeM – Connected Campus with emission-free Mobility.

Die zentrale Frage bei der Veranstaltung lautete: „Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?“. Das abwechslungsreiche Programm aus Expertenvorträgen, Infoständen verschiedener Firmen und Start-ups sowie Parcours und Mitmachaktionen wurde ergänzt durch verschiedene attraktive Ausstellungsfahrzeuge.

In der ersten Keynote des Tages sprach Dr. Frank Ruff von der Daimler AG über Trends und Szenarien zur Mobilität der Zukunft, wobei autonomes Fahren und Citylogistik wichtige Schlagwörter waren. Im Anschluss daran wurden Kraftstoffe näher betrachtet: „Erneuerbare Kraftstoffe: Ein notwendiger Beitrag zur CO₂-freien Mobilität“ hieß der Vortrag von Dr. Rudolf Maier (Bosch Management Support GmbH), in dem deutlich wurde, dass die Energiewende nur mit einem Mix aus verschiedenen Antriebssformen zu schaffen sei, in dem auch die erneuerbaren Kraftstoffe, zumindest in einer Übergangsphase, eine nicht unwesentliche Rolle spielen müssen. Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans, erläuterte in seinem Vortrag die Rolle nachhaltiger Mobilität auch für den gewerblichen Bereich und zeigte auf, wie gemeinsam mit den Kunden innovative Lösungen entstehen. Eine Podiumsdiskussion, moderiert von Prof. Dr. Marc Kuhn, Studiendekan und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für empirische Forschung an der DHBW Stuttgart, rundete das Programm im Audimax ab.

Die Highlights im Außenbereich waren u.a. die Einweihung des Mercedes-Benz GLC F-Cell, der die nächsten vier Jahre für Lehre und Forschung an der DHBW Stuttgart eingesetzt wird und damit die elektrische Mercedes-Benz B-Klasse ergänzt, die als sogenanntes „Triple eCar“ seit 2015 die Lehre und Forschung an der DHBW Stuttgart bereichert und ebenfalls besichtigt werden konnte. Außerdem war der Porsche Mission E-Cross Turisimo ausgestellt sowie der futuristisch anmutende Vision URBANETIC von Mercedes-Benz. Dieser zeigte den Gästen vor Ort, wie die vernetzte, elektrische und autonome Zukunft der urbanen Mobilität aussehen kann. Das Konzept ermöglicht eine bedarfsgerechte Beförderung von Personen und Gütern – es reduziert Verkehrsströme, entlastet die Innenstädte und trägt zu einer nachhaltigen urbanen Lebensqualität bei.

Das Formula-Student-Team der Hochschule präsentierte seinen aktuellen Elektrorennwagen „eSleek 19“, mit dem die Gruppe bei internationalen Rennen in den Niederlanden und in Spanien antreten wird. Weitere Aussteller wie SSB Flex, die Stella-Roller der Stadtwerke Stuttgart oder die e-Scooter von Yorks ließen die Zuschauer die verschiedenen Aspekte von Mobilität erleben. Eine Ausstellung von Studienarbeiten zeigte, welche Themen in der Lehre bearbeitet werden.

Der Nachmittag fand seinen Abschluss in parallel stattfindenden Kurzvorträgen aus den Themenbereichen Mobilität, Technik und BWL. Rundum zufrieden war Initiator Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel, Prodekan der Fakultät Technik, mit der Veranstaltung: «Die Bandbreite der abgedeckten Themen war sensationell. Es entstanden tolle Gespräche mit den verschiedenen Ausstellern und Firmen, die die interessanten Keynotes perfekt ergänzten. Dass unsere Dualen Partner so engagiert dabei waren ist für mich gelebtes Duales System».

Kontakt für fachliche Fragen:

Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel
harald.mandel@dhbw-stuttgart.de
0711-1849-605

Pressekontakt:

Andrea Pöss
Stabsstelle Presse, Kommunikation & Marketing Fakultät Technik
pr@dhbw-stuttgart.de
0711-1849-573