Spannende Einblicke in digitale Transformationsprozesse
Begleitet wurden sie von Studiengangsleiter Prof. Dr. Udo Heuser, der die Exkursion im Rahmen des Wahlfachs Digitalisierung für die Studierenden des 6. Semesters organisiert hatte.
Die Führung durch das Institut bot spannende und lehrreiche Einblicke in die Firma. Als akkreditiertes Auftragslabor bietet das BAV Institut Dienstleistungen rund um Hygiene- und Qualitätskontrollen an, insbesondere für Unternehmen der Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelbranche. Das BAV Institut gehört zu den sog. „Hidden Champions“ im Bereich der Digitalisierung: So bieten die selbst entwickelten und fortlaufend ergänzten Labor-Informations-Management Systeme (kurz LIMS) die Möglichkeit, jederzeit und überall auf Proben und Analyseergebnisse zugreifen zu können, fast die gesamte Kundenkommunikation findet digital statt.
Spannend war für viele der vertiefende Einblick, den die Firma in ihre Labortätigkeiten gewährte. Der für das Labor zuständige Teamleiter erläuterte der Gruppe in einem Laborrundgang zunächst die Grundlagen ihrer Prüfmethoden, die dazu notwendigen manuellen Labortätigkeiten sowie die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Prozessunterstützung, die der Einsatz von QR-Codes in Kombination mit ihrem LIMS-System bietet. Entscheidend für den Erfolg, so wurde betont, seien aber auch motivierte Mitarbeitende, die bei der digitalen Transformation aktiv mitwirken.
Abschließend bot sich die Möglichkeit, mit weiteren Unternehmensvertreter*innen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen – Ein Angebot, das sich die Studierenden nicht entgehen ließen.