Innovatives Softskill-Training: Bodyswaps jetzt an unserer Hochschule
Dank einer Finanzierung aus QSM-Mitteln kann das Education Service Center im Rahmen eines bis November begrenzten Pilotprojektes Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden exklusiven Zugang zum englischsprachigen VR-Softskill-Training „Bodyswaps“ anbieten. Bodyswaps ist eine preisgekrönte VR-Anwendung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Zusammenarbeit, Kundenbetreuung und Führung zu entwickeln und zu verbessern.
Was ist Bodyswaps?
Bodyswaps bietet immersive, realitätsnahe Lernumgebungen, die als Simulator für Soft Skills fungieren. Die Teilnehmenden können in ihren eigenen Worten sprechen, sich selbst beobachten und personalisiertes, KI-gesteuertes Feedback erhalten.
Welche Soft Skills können trainiert werden?
- Kommunikationsfähigkeit: Verbesserung der Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren.
- Öffentliches Sprechen: Selbstbewusstes Sprechen vor Publikum erlernen1.
- Bewerbungsgespräche: Optimale Selbstpräsentation gegenüber potenziellen Arbeitgebern.
- Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion: Sensibilisierung für nicht-inklusive Verhaltensweisen und Übung im Geben von Feedback.
- Managementpraktiken: Verbesserung der Führungsfähigkeiten und Erlernen von konstruktivem Feedback.
- Kundenbetreuung: Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Kund*innen gewinnen.
Vorteile des Trainings
Das Training bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Verbesserung beruflicher und privater Beziehungen durch verbesserte soziale Kompetenzen. Es ermöglicht immersives Lernen in einem sicheren Raum, in dem die Teilnehmenden ohne reale Konsequenzen üben können. Das Feedback wird durch eine KI bereitgestellt. Da das Training bisher nur auf englisch verfügbar ist, wird zusätzlich die Sprachkompetenz der Lernenden geschult.
Ablauf
Das Training findet in Präsenz in Raum 104 im Verwaltungsgebäude in der Rotebühlstraße 133 statt. Eine Mitarbeiterin des Education Service Centers wird eine umfassende Einweisung in die VR-Technologie geben und die Teilnehmenden durch die ersten Schritte begleiten. Termine für das Training können über die Lernplattform Moodle gebucht werden: https://elearning.dhbw-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=5191§ionid=80245#