Skip to main content

Digitalisierung im Fokus: Unsere Good Practices

Freuen Sie sich auf unsere Showroom-Good-Practice Termine im Frühjahr. Weitere Informationen

Das Education Service Center lädt alle Lehrenden und Mitarbeitenden der DHBW Stuttgart herzlich ein, Erfahrungen in der Mediendidaktik und der digitalen Verwaltung und Lehre untereinander auszutauschen, Ideen weiterzugeben und sich von den Ideen der anderen inspirieren zu lassen.

In unserem „Showroom Good Practice“ stellt jeden Monat eine Person ein Good Practice aus seiner bzw. ihrer (Lehr-)Praxis vor. Hierbei kann es um kurze Warm-Up Methoden, Aktivierungen für Studierende, Lehrmethoden oder bereits erprobte Konzepte der digitalen Verwaltung und Lehre gehen.

Freuen Sie sich im Frühjahr auf diese Referent:innen und Themen: 

  • Donnerstag, 16.1.2025, 12:00-12:30 Uhr
    Der Auslandssemester-Workflow in Moodle – Eine entlastende Prozessumsetzung für die Studienorganisation
    Präsentiert von Prof. Dr. Sabine Korte, Studiengangsleiterin BWL-Digital Business Management
     
  • Dienstag, 4.2.2025, 12:00-12:30 Uhr
    Studio41 - Integrationsseminar und Projekt kreativ: Videos und Podcasts als Prüfungsleistungen 
    Präsentiert von Prof. Dr. Jennifer Schneider, Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik
     
  • Mittwoch, 26.2.2025, 12:00-12:30 Uhr
    Eine interaktive Erstsemester-Rallye mit Zoom und Moodle
    Präsentiert von Prof. Dr. Martin Lang, Studiengangsleiter BWL-Gesundheitsmanagement
     
  • Dienstag, 1.4.2025, 12:00-12:30 Uhr
    Sicherheitscheck mit dem Studiengang Cyber Security: Mit welchen Methoden kann man Angriffe simulieren und erlebbar machen?
    Präsentiert von Prof. Dr.-Ing. Falko Kötter, Studiengangsleiter Informatik
     
  • Mittwoch, 28.5.2025, 12:00-12:30 Uhr
    Streifzüge durch die DHBW: Die spannenden Möglichkeiten von 360°-Videos
    Präsentiert von Jan Schönau, Labor Fahrzeug- und Antriebs-Prüfstände, und Lena Obele, E-Medienproduzentin im Studio41
     
  • Mittwoch, 25.6.2025, 12:00-12:30 Uhr
    Integration professioneller Selbstlernkurse in Moodle: Ein Praxisbeispiel
    Präsentiert von Selina Budde, Beauftragte für Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement und Michaela Riester, Mitarbeiterin im Education Service Center

Die Treffen finden online statt. Die Teilnahmelinks und Outlook-Kalenderdateien zum Download finden Sie im ESC-Moodlekurs.
Die Materialien und Informationen zu den vergangenen Terminen finden Sie in unserem Good Practice Pool.
Alle Termine finden Sie auch auf der ESC-Website im Bereich Termine
Eigene Themenvorschläge richten Sie gerne an unsere E-Mail-Adresse