Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart sowie des Campus Horb haben das Recht, die Matlab-Simulink-Produkte der Firma Mathworks auf eigenen Rechnern zu benutzen. Für den Bezug, die Installation und die Aktivierung der Software sind folgende Schritte notwendig:
- Erstellen Sie zunächst einen eigenen Mathworks-Account unter www.mathworks.com.
WICHTIG: Bitte geben Sie "Student Use" (siehe Screenshot weiter unten) und als E-Mail-Adresse Ihre Mailadresse an der Dualen Hochschule an (login@lehre.dhbw-stuttgart.de, login@dhbw-stuttgart.de, login@lehre.ba-stuttgart.de bzw. login@hb.dhbw-stuttgart.de oder login@ba-horb.de für Nutzerinnen und Nutzer des Campus Horb), da die Lizenzen sonst nicht zugeordnet werden können. Sie erhalten anschließend eine E-Mail an die angegebene Adresse mit Anweisungen zur Bestätigung des Mathworks-Accounts. - Verknüpfen Sie Ihren Mathworks-Account mit der Studierendenlizenz der DHBW Stuttgart. Die Lizenznummer lautet 886936, Activation Key 16717-30142-64841-90164-69340.
- Installieren Sie Matlab Simulink und aktivieren Sie die Software über das Installationsprogramm. Matlab Simulink können Sie über Ihren Mathworks-Account herunterladen.
Eine detaillierte Beschreibung der Installation einschließlich Screenshots finden Sie in der offiziellen Installationsanleitung von Matlab Simulink.
Die Lizenz wird vom Land Baden-Württemberg jeweils im Frühjahr verlängert. Während eines kurzen Zeitraums kann in Matlab die Meldung erscheinen, dass die Lizenz in den nächsten Tagen abläuft. In diesem Fall beachten Sie bitte die Hinweise in unserem Support-Dokument.
Bei Fragen zur Bedienung und Verwendung der Software setzen Sie sich bitte mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin in Verbindung, das IT Service Center kann hier leider keine Unterstützung anbieten.
Dozentinnen und Dozenten sowie Lehrbeauftragte bitte beachten:
Die Studierendenlizenz darf mit Abschluss des Landesvertrags Baden-Württemberg mit Mathworks nun auch von Dozentinnen, Dozenten und Lehrbeauftragten im Rahmen der Durchführung ihrer Lehrveranstaltungen verwendet werden. Das Verfahren zum Erhalt der Lizenz entspricht weitgehend dem der Studierenden und ist unter der Informationsseite Informationen für Lehrende dokumentiert.