Der Duale Master der DHBW

Master-Studiengänge der Bereiche Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit
Zum weiteren Wissensaufbau und zur Weiterqualifizierung nach dem Bachelor bietet die DHBW eigene Master-Studiengänge an. Die Master-Studiengänge werden (wie auch die Bachelor-Studiengänge) in enger Zusammenarbeit mit den Dualen Partnern als berufsbegleitendes und berufsintegrierendes Studium angeboten.
Dennoch gibt es viele Unterschiede zwischen dem Bachelor und Master der DHBW.
Seit 2014 werden die dualen Master-Studiengänge der DHBW am Center for Advanced Studies (DHBW CAS) in Heilbronn koordiniert und weiterentwickelt.
Wichtige Merkmale der dualen Master-Studiengänge sind:
- Studierende haben die Auswahl aus 25 Studiengängen und innerhalb der Studiengänge aus zahlreichen Wahlmodulen. Das Master-Studium bildet also passgenau weiter und orientiert sich an den Karriere- und Berufszielen der Studierenden.
- Der Duale Master richtet sich Absolvent*innen eines Erststudiums (ganz gleich welcher Universität, Hochschule, Dualen Hochschule) mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.
- Die berufsintegrierenden, weiterbildenden Master-Studiengänge werden in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten.
- Die Lehrveranstaltungen finden zentral am DHBW CAS in Heilbronn sowie dezentral an den Standorten der DHBW statt. Durch diese standortübergreifende Durchführung können die Kernkompetenzen der einzelnen Studienakademien optimal genutzt werden. Sie erfahren bereits bei der Auswahl der Module, an welchem Standort die Lehrveranstaltung stattfindet.
- Alle Master-Studienangebote sind systemakkreditiert und werden kontinuierlich im Austausch mit den Dualen Partnern weiterentwickelt. Dadurch sind die Studieninhalte auf die Erfordernisse des Arbeitsmarkts ausgerichtet. Die Studierenden erweitern ihr Wissen mit aktuellen Themen, die Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft aktuell beschäftigen.
- Fast alle Master-Studienangebote am DHBW CAS starten zum Sommersemester (1. April) und zum Wintersemester (1. Oktober). Informieren und bewerben Sie sich frühzeitig!
Zu den Zulassungsvoraussetzungen
Center for Advanced Studies
DHBW: Bachelor - Master
Wo liegen die Unterschiede? Welche Gemeinsamkeiten gibt es bei den dualen Bachelor- und Master-Angeboten?
Master-Studiengänge der DHBW Stuttgart in Kooperation
Zusätzlich zu den zentral organisierten DHBW Master-Studiengängen des DHBW CAS bietet die DHBW Stuttgart drei Master-Programme an. Diese sind berufsbegleitend und wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet und werden in enger Kooperation mit anderen Hochschulen durchgeführt: