You are here:
Wie kann unser ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln so nachhaltig gestaltet werden, dass künftige Generationen vergleichbare oder bessere…
Im dualen Studium ist es ja von besonderer Bedeutung, Ressourcen so zu nutzen, dass einerseits Studienziele erreicht und andererseits Familie, Freunde…
Am 12. Oktober 2022 besuchten Studierende des 5. Semesters im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen das Future Work Lab des Fraunhofer Instituts in…
Im Rahmen des BWPlus Programms des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben Studierende der Studienrichtung Produktionstechnik im…
Auf den VR Fachtagen am 11. und 12. Oktober 2022 wurden die neuesten Entwicklungen zum Thema Virtual Reality präsentiert und deren…
Rund 350 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Freitag, den 23. September 2022 zu ihrem ersten…
Vergangene Woche fand am Campus Schwarzwald in Freudenstadt die feierliche Unterzeichnung der neu geschlossenen Kooperation zwischen der DHBW…
Die DHBW hat sich im Verbund mit acht weiteren dualen Hochschulen in Europa erfolgreich um eine Förderung als „European University“ beworben.…
Etienne Zink, Student im 6. Semester des Studiengangs Informatik, hat sich in seiner Studienarbeit mit dem Thema „Heterogene Übersetzung echter…
Am 07. Juli 2022 fand zum zweiten Mal der Horber Additive Manufacturing Day statt. Musste die Veranstaltung im vergangenen Jahr noch pandemiebedingt…
Nach über zwei Jahren Pandemie mit teilweise Onlineunterricht und digitalen Formaten ohne Präsenz und wenig persönlichem Kontakt zu Kommiliton*innen…
Im Rahmen der Vorlesung Messtechnik im Studiengang Maschinenbau war am Montag, den 04.07.2022 die ifm-Roadshow zu Gast am Campus Horb. Der Truck im…