Erstes Horber Akkuschrauberrennen – Technik trifft Kreativität!
In Projektteams konstruierten und bauten Studierende des Campus Horb im Rahmen ihres Studiums eigene Rennfahrzeuge – mit einem handelsüblichen Akkuschrauber als Antrieb. Von der ersten CAD-Skizze bis zur fertigen Montage floss das gesamte ingenieurwissenschaftliche Know-how ein: Die Auslegung erfolgte nach Roloff/Matek, gefertigt wurde mit klassischen Verfahren des Maschinenbaus – alles mit den Mitteln der DHBW. Ziel des Wettbewerbs war es mit Kreativität, präziser Planung und technischem Geschick den schnellsten, schönsten und innovativsten Akkuschrauber-Racer auf die Strecke zu bringen. Am Renntag ging es nach einem spannenden Qualifying dann richtig zur Sache: Die Teams traten im direkten Wettbewerb gegeneinander an. Dabei wurden nicht nur Rundenzeiten bewertet – es zählten auch Design, Konstruktion und Innovationskraft.
Die vier Bewertungskategorien:
- Coco Chanel – Für das beste Design
- Robert Bosch – Für die ausgeklügeltste Konstruktion
- Marie Curie – Für die innovativste Idee
- Evil Knievel – Für das schnellste Team
Am Ende konnten sich die Siegerteams über Medaillen freuen – und der Gesamtsieg wurde mit einem ganz besonderen Preis gekrönt: einem Pokal aus dem hauseigenen 3D-Drucker. Wir gratulieren allen Teams zu ihren beeindruckenden Leistungen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde – nächstes Jahr am Campus Horb der DHBW Stuttgart!