Skip to main content

Campus Horb beim STADTRADELN vertreten

Auch in diesem Jahr hat sich der Campus Horb der DHBW Stuttgart aktiv am bundesweiten STADTRADELN beteiligt – der Umweltkampagne des Klima-Bündnisses, die alle Kommunen auffordert, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Es fanden sich motivierte Studierende und Mitarbeitende zur Teilnahme zusammen, um ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Hochschulzusammenhalt zu setzen.

Bereits im Jahr 2024 haben DHBW-Mitglieder des Campus Horb erfolgreich Radkilometer gesammelt. Damit zeigt der Campus Horb: Radfahren ist nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch ein konkreter Beitrag in unserem Alltag.

Das STADTRADELN fördert auf vielfältige Weise einen bewussteren Alltag – sowohl individuell als auch gemeinschaftlich. Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer ersetzt eine Autofahrt und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei: CO₂-Emissionen werden eingespart und das Umweltbewusstsein wird gestärkt. Darüber hinaus stärkt die Aktion den Teamgeist: Wenn Studierende, Lehrende und Mitarbeitende gemeinsam Kilometer sammeln, wird der Zusammenhalt am Campus gefördert.

Der Campus Horb bindet solche Aktionen in sein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept ein. In dieses Konzept gehört etwa die digitale Bereitstellung von Skripten zur Reduzierung des Papierverbrauchs, die Umstellung auf LED-Beleuchtung, eine verbesserte Abfalltrennung sowie das sogenannte Job‑Rad‑Angebot.

Mit der Teilnahme am STADTRADELN setzt die DHBW Stuttgart – Campus Horb ein sichtbares Zeichen: für Klimaschutz, gesünderen Alltag und ein starkes Miteinander. Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder kräftig in die Pedale zu treten – gemeinsam fürs Klima, für Gesundheit und Teamgeist.