Highlights & News
Hackathon in Stuttgart: DHBW-Studierende entwickeln innovative KI-Lösungen
Anfang August stellten sich Studierende der DHBW Stuttgart einer besonderen Herausforderung: einem Hackathon bei der Siemens Professional Education in Stuttgart. Gemeinsam mit Lernenden der Siemens AG, Infineon und einem Auszubildenden von AWS (Amazon Web Service) arbeiteten die Studierenden an innovativen Projekten in den Bereichen Automation und Künstliche Intelligenz. Der interdisziplinäre Ansatz war dabei entscheidend: Studierende aus den DHBW-Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Embedded Systems und Wirtschaftsingenieurwesen trugen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven maßgeblich zum Erfolg des Hackathons bei.
Festlicher Abschluss mit Bachelorfeier in der Schwabenlandhalle
Die Abschlussfeier des Jahrgangs 2020 des Studienzentrums Informatik der DHBW Stuttgart fand dieses Jahr in der Schwabenlandhalle statt. Etwa 600 Gäste feierten unsere Absolventinnen und Absolventen.
Der Jahrgang nahm mitten in der Pandemie und somit unter besonderen und erschwerten Bedingungen das Studium auf und hat es im Herbst dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen. Neben der Grußrede des Rektors Professor Weber stand mit der Rede des Dualen Partners Allianz Technology auf dem Programm: Firmenvertreter Georgios Kargakis hat selbst Informatik an der DHBW studiert. Untermalt wurde die Feier wie immer hervorragend vom Chor der DHBW, Chormäleon.
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!
DHBW auf der Quantum Effects 2023 in Stuttgart
Am 10. und 11. Oktober hat in Stuttgart erstmals die Messe „Quantum Effects“ stattgefunden. Parallel dazu hat das Quantum Business Network (QBN) seine erste internationale Quantum Business & Tech Konferenz abgehalten. Auch die DHBW Stuttgart war vertreten. Ziel der Messe war es, mit der Quantum Effects ein neues Format mit internationaler Strahlkraft für das europäische Quanten-Ökosystem zu schaffen, gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Industrie, Wissenschaft, Politik sowie den relevanten Netzwerken und Investoren.
Girls‘ Day rund um „Informatik – (d)ein Kunstwerk“
Knapp 20 Mädchen waren der Einladung der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart zum diesjährigen Girls‘ Day gefolgt und hatten sich über das zentrale Portal für den Workshop „Informatik – (d)ein Kunstwerk“ angemeldet. Die Fünft- bis Siebtklässlerinnen waren aus Stuttgart selbst, aber auch aus den umliegenden Orten, wie beispielsweise Schwieberdingen oder Magstadt, angereist. Zunächst gab es eine kurze Einführung in die Welt der technischen Studiengänge an der DHBW, die auch durch eine KI unterstützt wurde. Spannung kam auf, als die Schülerinnen den Chatbot mit ihren eigenen, selbst erdachten Fragen löcherten; so erklärte die KI den Anwesenden, was man tun kann, um nicht aus der Puste zu kommen.
Abschlussfeier Informatik: Honorarprofessor ernannt
Am 24. November 2022 fand in der Schwabenlandhalle in Fellbach die Abschlussfeier des Studiengangs Informatik statt, mit der die Absolvent*innen des Jahrgangs 2019 verabschiedet wurden. Im Rahmen dieser Feier gab es ein besonderes Highlight: Dr. Stefan Fütterling, der schon viele Jahre als externer Dozent im Studiengang lehrt, wurde zum Honorarprofessor ernannt. Mit circa 700 Gästen war die Abschlussfeier die bisher größte in der Geschichte des Studiengangs, gefeiert wurden dabei sieben Kursgruppen, die der Studienjahrgang 2019 umfasste. Nach dem Grußwort von Rektor Prof. Dr. Joachim Weber und einer Ansprache von Thilo Hermann, Head of European Centre of Excellence Cloud & Custom Applications beim Dualen Partner Capgemini Deutschland GmbH, fand die feierliche Verleihung der Urkunden an die frischgebackenen Bachelors statt. Die Ehrung dreier Dozenten für ihre 20-jährige Lehrtätigkeit, die Abschlussrede der Absolventinnen und Absolventen von Deborah Djon und Makks Golubs sowie die musikalische Umrahmung durch den Chor der DHBW Stuttgart, „Chormäleon“, rundeten den Abend ab.
Fakultät Technik begrüßt neuen Professor
Prof. Dr. Weber, Rektor der DHBW Stuttgart, ernannte den angehenden Professor zum 1. April 2022 im Rahmen eines feierlichen Aktes.
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Drüppel wurde zum Professor für Informatik an der Fakultät Technik berufen. Er promovierte in numerischer Festkörperphysik und erhielt 2017 den Infineon-Promotionspreis für die beste Dissertation in Physik. Vor der Berufung war Drüppel bei der Robert Bosch GmbH im Bereich Embedded Software Engineering im Automatisierten Fahren angestellt. Mit seiner herausragenden Dissertation, seinen zahlreichen Publikationen und Dank seiner Berufserfahrungen in der Wirtschaft und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster bringt er umfassende Erfahrung in der angewandten Forschung und der akademischen Lehre mit. Inhaltlich kann er ein breites Spektrum von der Informatik über Embedded Systems bis hin zur Physik, Mathematik und der Elektrotechnik abdecken.
Platz auf dem Treppchen erfolgreich verteidigt
Bei der insgesamt dritten Teilnahme – das zweite Mal schon als „Home-Edition“, also virtuell ausgetragen – verteidigte das interdisziplinäre Team Smart Rollerz der DHBW Stuttgart seinen dritten Platz beim Carolo-Cup der TU Braunschweig, einem studentischen Wettbewerb für autonom fahrende Modellfahrzeuge. Das 15-köpfige Team stammt aus den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät Technik.
Expertentalk mit Ex-Radprofi zu Digitalisierung im Radsport
Im Studiengang Informatik der DHBW Stuttgart war beim Integrationsseminar Digitalisierung Marcel Wüst zu einem sogenannten „Teaser Talk“ zu Gast. Der hochkarätige ehemalige Radprofi kann als Tour-de-France-Etappensieger und Träger des Grünen Trikots sowie des Bergtrikots auf über 100 Profi-Siege zurückblicken und damit einen tiefen Einblick in den Radsport und das Thema Digitalisierung geben.
Hochaktuelle Ringvorlesung zu Cyber Security
Im Studiengang Informatik der DHBW Stuttgart fand in den letzten Wochen – seit Mitte März als reine Online-Veranstaltung – erstmals eine Ringvorlesung statt zur „Cyber Security“, ein Thema, das mit zunehmender Digitalisierung immer bedeutsamer wird.