Lehrbeauftragte gesucht
Vorlesungen an der DHBW werden mit hohem Anteil getragen durch nebenberufliche Lehrbeauftragte. Somit gibt es durch den Ausbau unserer Kurse, die Neugestaltung der Studieninhalte oder Fluktuation für unsere Vorlesungen immer Bedarf an nebenberuflichen Lehrbeauftragten.
Haben Sie Freude am Unterrichten, Fachkompetenz und didaktisches Geschick?
Falls in der u. a. Liste ein interessantes Thema für Sie dabei ist, oder Sie sich auch mittelfristig für eine Dozententätigkeit interessieren, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an informatik@dhbw-stuttgart.de.
Idealerweise bringen Sie als Voraussetzung ein Hochschulstudium sowie mehrjährige Berufspraxis mit.
Folgende Vorlesungen sind aktuell zu besetzen
- Sicherheitstechnik im Modul Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme (T3INF4309)
- Sensoren und Aktoren im Kfz im Modul Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme (T3INF4309)
- Theoretische Informatik III (T3INF2002) Formale Sprachen und Automaten 1 + 2
- Rechnerarchitekturen im Modul Technische Informatik II (T3INF2005)
- Systemnahe Programmierung im Modul Technische Informatik II (T3INF2005)
- Verteilte Systeme im Modul Systemarchitekturen (T3INF4302) ab Feb. 23
- Betriebssysteme im Modul Technische Informatik II (T3INF2005)
- Kommunikations- und Netztechnik I (T3INF2006)
- Vorlesungen im Wahlpflichtbereich, z. B.: Linux, Mobile/Web Programming, C#/.Net, Augmented Reality oder weitere interessante Themen.
Details zu den jew. Vorlesungen befinden sich im
Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie uns doch bitte eine kurze Nachricht.
Auch wenn Sie den Beginn einer Lehrtätigkeit noch nicht planen können, würden wir uns über eine kurze Nachricht freuen, für welches Thema oder Vorlesung Sie sich interessieren.