Einreichung: Eigenes Thema
Was ist ein "eigenes Thema"?
- Quelle 1: aus Ihrem Betrieb
- Quelle 2: privates Umfeld/Hobbys (Voraussetzung: thematische Eignung für Ihr Studienfach)
- Quelle 3: Weiterführung eines Themas aus dem 5. Semester (T3100)
Vorgehensweise
- Folgende Infos zusammentragen:
- Aussagekräftigen Titel / schlüssige Kurzbeschreibung / Vorgehensweise
- Namen Teammitglieder (bei Teamarbeit)
- Name Betreuer*in (muss ein*e Dozent*in der DHBW sei
- Genehmigung einholen
- Infos per Email von einem Teammmitglied an jeweilige Studiengangsleitung
- und in cc an alle Teammitglieder
- Die Einreichung muss zwingend durch eine*n Bearbeiter*in der jeweiligen Studienarbeit vorgenommen werden. Einreichungen von übergordneten Koordinator*innen (z. B. Formula Student) werden nicht akzeptiert.
- Sobald Ihre Studiengangsleitung das Thema genehmigt hat, bitte Thema in Datenbank hochladen.
- Dieser Genehmigungsprozess muss sowohl im 5. als auch im 6. Semester durchgeführt werden, auch bei Themen, die über beide Semester gehen.
- Durch die Einreichung eines eigenen Themas schließen Sie sich automatisch vom Wahlverfahren aus den Themenlisten aus.
Einreichung eines Themas durch ein Team
Alle Schritte so durchführen wie oben beschrieben, mit den folgenden Besonderheiten:
- Die Einreichungsdaten werden von EINEM Teammitglied an die Studiengangsleitung per E-Mail gesendet.
- Die anderen Teammitglieder werden bei dieser E-Mail in cc gesetzt.
- In der Email werden alle Teammitglieder genannt.
- Ein Team kann vertiefungsübergreifend zusammengestellt werden und darüber hinaus auch aus MB-lern und ET-lern bestehen, wenn es thematisch passt.
Betreuer*in
- Der*die Betreuer*in Ihrer Studienarbeit muss ein* interne*r oder externe*r Dozent*in der DHBW sein.
- Zusätzlich darf auch noch ein*e weiterer*e (z.B. Betriebs-) Betreuer*in gewählt werden, diese*r muss jedoch nicht angegeben werden.
Umfang der Studienarbeit
- Auch ein selbst gewähltes Thema darf über ein Semester oder über zwei Semester gehen.
- Falls das Thema über zwei Semester geht, muss die Studienarbeit in zwei klare Teile unterteilt werden, sodass pro Semester eine bewertbare Abgabe möglich ist.
Konsequenzen bei Nichteinreichung eines eigenen Themas
Wer bis zur Einreichungsfrist kein eigenes Thema eingereicht hat, muss aus der Themenliste wählen.