Ansprechpersonen
Ansprechpersonen für neue Duale Partner
Die Ansprechpersonen für neue Duale Partner finden Sie auf unserer Informationsseite für Duale Partner und Betreuungspersonen.
Professorinnen und Professoren
| Prof. Dr. Lothar Bergen | Betreuung Studienrichtung Elektrotechnik, Betreuung Partnerunternehmen Elektrotechnik, Auslandssemester, Semesterplanung (drittes Studienjahr), Beratung von Studierenden in Notlagen, Studienberatung für beruflich Qualifizierte, Softskills (Teambuilding, Führung, Selbstführung) | Einführung in die Elektrotechnik (WIW-Allg.), Elektrotechnik I und II, Digitaltechnik, Elektronik III (Leistungselektronik), µ-Controller, IoT (Sensorik und Projekt) |
| Prof. Dr. Stefan Döttling | Betreuung Schwerpunkt Innovations- und Produktmanagement, Evaluierung, Qualitätszirkel WIW, Studienberatung für beruflich Qualifizierte, DGQ-Prüfungen, Ausbildungsleitungstagung, Bewerbungs- und Zulassungsprozess, Anrechnung von Kenntnissen und Fähigkeiten von außerhalb des Hochschulbereiches, Kurssprecher-Meetings, Studienverlaufsplanung, Gremien | Technische Mechanik I-II, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Produktmanagement, Komplexitäts- und Variantenmanagement, Methoden der Produktentwicklung, KFZ-Technik |
| Prof. Dr. Georg Fehling | Alle Projektarbeiten und Bachelorarbeit, Internetauftritt, Qualitätszirkel WIW, Beratung von Studierenden in Notlagen, Planspiele | T1000, T2000; T3000; T3100; Bachelorarbeit; Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensführung, Projektmanagement: Interkulturelle Kompetenzen, International Business Development; Operative Exzellenz |
| Prof. Dr. Mirko Hattaß | Studienverlaufsplanung, Betreuung Labore Elektrotechnik | Elektronik I (Grundlagen), Elektronik II (Layout, Simulation), Mathematik I bis III, Regelungstechnik, IoT (Sensorik und Projekt) |
| Prof. Dr. Udo Heuser | IT-Organisation WIW, Informatik-Labor (NBW) | Informatik, Digitalisierung, Data Science & KI |
| Prof. Dr. Gesine Hilf | Betreuung Studienschwerpunkt Digital Production, Organisation Klausuren, Studieninfotag, SmartFactoryLab, stell. Gleichstellungsbeauftragte Standort Stuttgart, Organisation Praxisprüfung T2000, Kurssprecher*innen-Meetings, Unterkommission WIW | Produktion und Logistik, Produktionsplanung, Procurement and Supply Chain Management, SAP, Technik und Organisation der Logistik, Industrial Engineering, Simulationstechnik |
| Prof. Dr. Joachim Hirschmann | Titelverwaltung Studiengang WIW, Betreuung der Studienrichtung WIW-Allgemein, Erstzulassung Duale Partner WIW-Allgemein, Betreuung Studienschwerpunkt Sustainable Procurement and Material Science, Betreuung Sekretariat, Bewerbungs- und Zulassungsprozess, Ausbildungseignungsprüfung (AEVO), Abschlussfeier, Labore: SmartFactoryLab, Kompetenzzentrum Additive Manufacturing and -Design, Leichtbau/CFK/FabLab, VentureLabs for Entrepreneurship | Systems Engineering I, Systems Engineering II, Grundlagen der Ingenieurwissenschaften (MB), Produktionssysteme, Recht, Managements Science & Operations Research, Additive Manufacturing, Teamprojekt Smart Factory, Energietechnik- und Instandhaltung, Sustainable Procurement and Decision Making, Teamprojekt Procurement and Material Science |
| Prof. Dr. Jens Bossmann und Prof. Dr. Klaus Homann | Gesamtbetreuung der Studienrichtung Facility Management: Organisation Studienbetrieb, Abwicklung der Praxismodule, Studien- und Bachelorarbeiten, Betreuung Partnerunternehmen, FM-Labor, Auslandsangelegenheiten (Theorie und Praxis), Studienberatung für beruflich Qualifizierte, Dozent*innenbetreuung, Evaluierung, Qualitätszirkel WIW-FM, lehrintegrierte Forschung, wissenschaftl. Mitarbeiter*innen (WIW-FM) | Alle Pflicht- und Wahlmodule in der Studienrichtung Facility Management, insbesondere Building Design & Engineering 1 & 2; Facility Management 1 & 2; Real Estate Management 1 & 2; Facility Services - Sustainable Design & Management; Facility Services / Smart Building Engineering 1 & 2; Strategic Consulting & Procurement in FM; Sustainability in FM; FM Strategies & Innovations 1 & 2; Compliance and Governance in Building Operation 1 & 2; Digital Facility Management |
| Prof. Dr. Peter Renz | ||
| Prof. Dr. Marc Sartison | Exkursionen, Abschlussfeier, IT-Organisation WIW, Semesterplanung (erstes Studienjahr) | |
| Prof. Dr. Sven Seidenstricker | Betreuung Studienschwerpunkt Internationaler Technischer Vertrieb, PMI-Prüfungen, Internetauftritt, Organisation Wahlfach 6. Semester, Semesterplanung (zweites Studienjahr), Auslandsemester | Projektmanagement, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Ausgewählte Marketingaspekte, Internationales Marketing, Technischer Vertrieb, Technischer Einkauf, Risikomanagement, Nachhaltigkeitsmanagement und CSR |
| Prof. Dr. Andreas Zilly | Labore MB-orientiert, Erstsemesterveranstaltungen | Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Konstruktionslehre mit CAD, Grundlagen der Ingenieurwissenschaften (ET), Hochleistungswerkstoffe, KFZ-Technik |
Ehemalige Professoren
- Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech
- Prof. Dr. Thomas Seemann
- Prof. Dr. Alexander Jickeli
- Prof. Dr. Michael Schlegel
- Prof. Dr. Thomas Berger
Studiengangssekretariat
| Ansprechperson | Aufgaben | |
|---|---|---|
| Studiengangssekretariat 1. und 2. Studienjahr sowie Facility Management, Organisation T1000 und T2000, Immatrikulationen für alle Studienrichtungen ET, FM und WIW-Allgemein, Exmatrikulationen | ||
| Studiengangssekretariat 3. Studienjahr, Organisatorische Fragen zu den Praxisarbeiten T3000 sowie zu den Studienarbeiten T3100 und Bachelorarbeiten T3300, Verwaltung und Pflege der Dualen Partner Adressen | ||
| Abschlussdokumente, Allgemeine Sekretariatsfragen | ||
| ||
| Studiengangssekretariat Master Technik | ||
| Zentrale E-Mail-Adresse Sekretariat | sekr-wiw@dhbw-stuttgart.de |
Labor
Labor Elektrotechnik:
Labor Werktstoffkunde:
- Ruben Krampulz, B.Eng. / Tel.: 0711/1849-120 / E-Mail: ruben.krampulz@dhbw-stuttgart.de
IT-Support WIW
IT-Support DHBW Stuttgart
- IT.Service Center (IT.S) (IT-Support der DHBW Stuttgart)
Postadresse
Postadresse: Lerchenstraße 1, 70174 Stuttgart
