Skip to main content

News & Highlights

Herzliche Einladung zum 12. ZEF Forschungskolloquium

Studierende der DHBW Stuttgart präsentieren dort Studienergebnisse zu aktuellen Fragen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Dieses Mal erwarten Sie spannende Ergebnisse aus dem Bereich des autonomen Fahrens. Hierbei stehen Technologieakzeptanz bzw. Nutzungsabsicht von autonom fahrenden Shuttles sowie Chatbots und selbstfahrende Pkws im Mittelpunkt.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch Vorträge von Nicola Marsden, Professorin der Hochschule Heilbronn, Stephan Tschierschwitz, Leiter Mobilitätslösungen der Schwarz Mobility Solutions GmbH sowie Christoph von Hugo, Leitung Fahrerassistenz, Automatisiertes Fahren und Aktive Sicherheit der Mercedes-Benz AG

Veröffentlichung von Prof. Dr. Stefan Huf

Hier ist der Link zum Buch: Personalmanagement | SpringerLink

Veröffentlichung von Prof. Dr. Sabine Korte

Hier ist der Link zum Buch: B2B-Marketing und Vertrieb: Strategie – Instrumente – Umsetzung | SpringerLink

Studie zum Thema Technologieakzeptanz bzw. Nutzungsabsicht von autonom fahrenden Shuttles sowie Chatbots und selbstfahrende Pkws

2023: Vortrag im Rahmen des ZEF-Forschungskolloquiums

Immer stärker tritt der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung autonomer Mobilitätskonzepte in den Vordergrund – z.B. durch den Einsatz von Chatbots. Doch wie ist es um die Akzeptanz der Menschen hinsichtlich vollautonomer Shuttles oder Pkws mit intelligenten Funktionalitäten, wie bspw. Chatbot-Interaktion, bestellt? Sind diese bereit, entsprechende Mobilitäts- und Dienstleistungsangebote überhaupt in Anspruch zu nehmen und tatsächlich zu nutzen? Diesen und weiteren Fragestellungen gingen Studierende aus BWL-DBM/ISM nach. Im Rahmen einer Nutzungserlebnisstudie wurden 176 Nutzer*innen des am Bildungscampus Heilbronn verkehrenden vollautonomen Shuttles vor und nach der Fahrt zu unterschiedlichsten Einstellungs- und Akzeptanzaspekten befragt. Parallel dazu erlebten 278 Personen im ZEF-Fahrsimulator eine simulationsbasierte Testfahrt mit einem autonomen Fahrzeug, welches zusätzlich durch einen Chatbot mit den Proband*innen in Kontakt trat. Die Ergebnisse wurden durch die Studierenden statistisch ausgewertet und am 13.07.2023 anlässlich des ZEF-Forschungskolloquiums vor ca. 100 Praxisvertreter*innen präsentiert.

Studierende stärken Kurszusammenhalt im Rahmen einer Stadtrallye

Überraschungsaktion der DHBW Stuttgart

Anfang April fand in den Studiengängen BWL-Digital Business Management und BWL-Industrie: Industrielles Servicemanagement der DHBW Stuttgart eine vom Studienzentrum organisierte Überraschungsaktion innerhalb der Stuttgarter Innenstadt statt.

So schneidet Mikromobilität bei den Nutzer*innen ab

Nutzer leiht mithilfe seines Smartphones einen E-Scooter aus. Ein Kartenausschnitt zeigt einen der E-Scooter-Standorte auf.

Im Rahmen des Integrationsseminars „Mikromobilität – Innovationen in Institutionen“ analysierten Studierende des Studiengangs BWL mit der Studienrichtung Industrie Schwerpunkt Industrielles Servicemanagement der DHBW Stuttgart unterschiedliche Akzeptanz- und Nutzungsfaktoren von institutionsinternen Mikromobilitätslösungen.

Deutsch-ukrainische lehrintegrierte Forschungsstudie präsentiert

Gemeinsame Abschlusspräsentation 02.11.2022 via Zoom Meeting

Im November 2022 präsentierten Studierende der Simon Kuznets Kharkiv National University of Economics (Ukraine) und Studierende aus den Studienrichtungen BWL-ISM und BWL-DBM gemeinsam Ergebnisse der lehrintegrierten Forschungsstudie zum Thema „Auswirkungen der Preisinflation und Krise auf das Verbraucherverhalten - ein Vergleich zwischen der Ukraine und Deutschland“. Die lehrintegrierte Studie beider Hochschulen wurde durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) gefördert und startete am 20. September 2022. Das Projekt, im Rahmen dessen zwei ukrainische Gastwissenschaftlerinnen an der DHBW beschäftigt sind, wurde durch den DAAD bis Ende 2023 verlängert.