Skip to main content

Organisatorische Hinweise

Ihre Studiengangsleitung informiert Sie regelmäßig zu wichtigen organisatorischen Fragen, z.B. im Rahmen der Semerstbegrüßung oder der Semesterabschlussbesprechung. Sollten sich zwischenzeitlich weitere den ganzen Kurs betreffende Fragen ergeben, sollten diese vom Kurssprecher gesammelt und je nach Anliegen an das Sekretariat oder an die Studiengangsleitung weitergeleitet werden. 

Bei individuellen Fragen, die nicht den ganzen Kurs betreffen, helfen Ihnen gerne das Sekretariat oder die Studiengangsleitung weiter.

Krankheitsbedingte Abwesenheit bei Vorlesungen

An der DHBW gilt Präsenzpflicht. Sollten Sie an Vorlesungstagen krank sein, müssen Sie sich im Sekretariat per Mail (Kopie an den Arbeitgeber) abmelden. Diese Benachrichtigungspflicht bei Fehlzeiten ergibt sich aus Nummer 7.7 Ihres Ausbildungsvertrages.

Ab dem dritten Krankheitstag ist eine ärztliche Krankschreibung erforderlich. Sobald Ihnen die Krankschreibung vorliegt, informieren Sie uns über die in der Krankschreibung ausgewiesene Krankheitsdauer (genaues Datum von ... bis). Auch hier muss eine Kopie des Mails an den Arbeitgeber gehen, der die Krankmeldung dann direkt digital bei der Krankenkasse abruft.

Allgemeine Hinweise

  • Ausgefallene Lehrveranstaltungen werden in der Regel nachgeholt.
  • Jeder Kurs wählt eine*n Kurssprecher*in und jeweils eine*n Stellvertreter*in.
  • Evtl. notwendige Vorlesungsverlegungen sind nur nach Absprache mit der Studiengangsleitung bzw. dem Sekretariat möglich.

Abbruch des Studiums / Exmatrikation

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Studium abzubrechen und sich somit "exmatrikulieren" zu lassen, bitten wir Sie, sich zunächst mit dem Suchbegriff "Exmatrikulation" auf der Website der DHBW Stuttgart zu informieren. Bitte nehmen Sie neben Ihrem Dualen Partner unbedingt auch mit Ihrer Studiengangsleitung Kontakt auf.

Wenn Ihre finale Entscheidung für eine Exmatrikulation gefallen ist, bitten wir Sie, die ausgefüllten Formulare Antrag auf Exmatrikulation (PDF) und Erklärung zur Beendigung des Prüfungsverfahrens (PDF) per Post an das Studiengangssekretariat zu senden oder persönlich vorbeizubringen. Wir benötigen hierfür Original-Unterschriften, sodass die Zusendung per Mail nicht ausreichend ist.

Sofern z.B. in Urlaubszeiten im Sekretariat/ Studierendensupport niemand erreichbar ist, können Sie sich auch mit dem SIZ (Studien- und Informationszentrum der Fakultät Wirtschaft) in Verbindung setzen.