Aktuelles BWL-Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation
Internationales Filmprojekt auf Jamaika

Nach über einem Jahr intensiver Vorbereitung konnten die Dreharbeiten für das dokumentarische Filmprojekt auf Jamaika abgeschlossen werden - Das Studierenden-Team der DHBW Stuttgart drehte unter anderem in Kingston, Montego Bay und Negril. Jetzt werden über 160 Stunden Filmmaterial in die Postproduktion überführt, Premiere ist für März 2026 geplant. Unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Swoboda setzen die Studierenden des Studiengangs BWL-DLM-Media, Vertrieb und Kommunikation den Film im Rahmen ihres Curriculums um. Der Dokumentarfilm beleuchtet zentrale wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen Jamaikas. Er gewährt authentische Einblicke in kulturelle Eigenheiten, wirtschaftliche Besonderheiten sowie die Arbeit von Bildungseinrichtungen und NGOs. Die Wahl der Drehorte spiegelt die Vielfalt und Gegensätze des Landes wider: zwischen touristischem Glanz, urbanem Wandel und sozialen Herausforderungen.
Studentische Filmpremiere: Dänemark als Vorbild für Europas Zukunft

Am 15. April 2025 präsentierten Studierende des Studiengangs BWL-DLM/Media, Vertrieb und Kommunikation der DHBW Stuttgart ihren Dokumentarfilm „Dänemark und der Fortschritt – Ein Wegbereiter für die Zukunft und Game Changer in Europa“ im Gloria 2 der Innenstadtkinos Stuttgart.
18. Mediensymposium in der Stuttgarter Staatsgalerie zieht Publikum in den Bann

Das Mediensymposium des Zentrums für Medienmanagement (ZMM) der DHBW Stuttgart beschäftigte sich dieses Jahr mit dem aktuellen Thema „Cybercrime und TikTok – Kommunikation auf verschiedenen Wegen“. Die 18. Auflage der jährlich stattfindenden Veranstaltung war komplett ausgebucht.
Recap Filmpremiere Brasilien - Das Schwellenland auf Wachstumskurs zwischen Luxus und Favela

Am 15. April 2024 luden der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Media, Vertrieb, Kommunikation und das Zentrum für Medien Management der DHBW Stuttgart (ZMM) wieder zur beliebten Filmpremiere in das Stuttgarter Innenstadtkino Gloria 2 ein. Dieses Jahr wurde der Film „Brasilien – Das Schwellenland auf dem Wachstumskurs zwischen Luxus und Favela“ gezeigt. Sehen Sie hier das Recap-Video dieser rundum gelungenen Veranstaltung.
Filmpremiere: Atemberaubende Bilder aus Brasilien

Am 15. April 2024 luden der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Media, Vertrieb, Kommunikation und das Zentrum für Medien Management der DHBW Stuttgart (ZMM) wieder zur beliebten Filmpremiere in das Stuttgarter Innenstadtkino Gloria 2 ein. Dieses Jahr wurde der Film „Brasilien – Das Schwellenland auf dem Wachstumskurs zwischen Luxus und Favela“ gezeigt.
An der DHBW Stuttgart unterrichten zahlreiche Dozentinnen und Dozenten aus der betrieblichen Praxis, um den Transfer zwischen Theorie und Anwendung sicherzustellen. Durch das Wachstum der letzten Jahre im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement, aber auch durch geänderte berufliche Situationen bei Lehrbeauftragten, suchen wir regelmäßig Verstärkung im Bereich der Lehrenden.
Erste Informationen über unser Lehrangebot und den daraus abgeleiteten fachlichen Bedarf an Lehrbeauftragten entnehmen Sie bitte den Informationen zum Studienkonzept unter Downloads.
Dank kleiner Kursgrößen, engagierter Studierender und dem engen Bezug zur Praxis bieten wir ein breites Spektrum an Lehrmethoden an, beginnend beim seminaristischen Unterricht über das Arbeiten anhand von Gruppenübungen und Fallstudien bis hin zu komplexen Projektseminaren, in denen konkrete Problemstellungen aus der Wirtschaft gelöst werden sollen.
Folgende Anforderungen sollten Sie als Lehrbeauftragter erfüllen:
- Fachkompetenz in dem angestrebten Lehrgebiet
- Didaktische Fähigkeiten, idealerweise erste Lehrerfahrungen
- Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Sollten wir Ihr Interesse an der Zukunftsbranche Dienstleistungsmanagement und ihren Lehrmöglichkeiten geweckt haben, wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung. Wir freuen uns auf Sie!
Alle Highlights & News
Alle Highlights & News finden Sie in unserem Studierendenportal.