Organisatorisches
Noten
Wir möchten darauf hinweisen, dass uns Ihre Noten frühestens vier Wochen nach dem jeweiligen Klausurtermin vorliegen und dann in das System eingegeben werden. Erst ab diesem Zeitpunkt können Sie die Noten online abfragen.
Telefonische Notenauskünfte sind aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Bitte sehen Sie von Fragen, wann die Noten einzusehen sind, ab. Sobald die Noten in den Sekretariaten vorliegen, werden sie unverzüglich veröffentlicht.
Einsichtnahme
Die Termine werden vom Sekretariat per Rundmail bekannt gegeben. Klausureinsichten finden in der Regel in der ersten bzw. zweiten Vorlesungswoche des Folgesemesters statt.
Wichtige allgemeine Hinweise
- Ausgefallene Lehrveranstaltungen werden in der Regel nachgeholt.
- In der/den jeweils letzten Woche/-n des Theorieteils eines jeden Semesters finden die Klausuren statt. Der Klausurplan wird vom Sekretariat erstellt und ist nicht zu verändern!
- Jeder Kurs wählt eine*n Kurssprecher*in und jeweils eine*n Stellvertreter*in.
- Evtl. notwendige Vorlesungsverlegungen sind nur nach Absprache mit dem*der Studiengangsleiter*in bzw. dem Sekretariat möglich.
- Anwesenheitspflicht: Das Fehlen bei Lehrveranstaltungen ist im Sekretariat (nicht bei dem*der Lehrbeauftragten) zu entschuldigen.
Krankmeldung
Da es sich an der DHBW um Pflichtveranstaltungen handelt, ist es zwingend notwendig, sich bei Fehlzeiten am ersten Tag per E-Mail im Sekretariat (und per Kopie an den Arbeitgeber) abzumelden. Ab dem dritten Krankheitstag benötigen wir eine Kopie der Krankschreibung. Das Original der Krankschreibung senden Sie bitte an Ihren Ausbildungsbetrieb. Diese Benachrichtigungspflicht bei Fehlzeiten ergibt sich aus § 7.7 Ihres Ausbildungsvertrages.
Krankmeldungen am Klausurtag müssen vor Klausurbeginn telefonisch und per E-Mail im Sekretariat gemeldet werden. Das in diesem Fall erforderliche ärztliche Attest muss umgehend vorgelegt werden.
Skripte
Die von dem*der Lehrbeauftragten eingereichten Skripte bestellt das Sekretariat für Sie beim Skriptenservice.
Damit Sie den Service nutzen können, registrieren Sie sich bitte beim Skriptenservice.
Der*die Kurssprecher*in holt vor der jeweils ersten Vorlesung die Skript-Kopien im Sekretariat ab.
Vorlesungspläne
Der Vorlesungsplan und das Lehrbeauftragtenverzeichnis für das jeweils neue Semester geht Ihnen rechtzeitig, d. h. in der Regel spätestens eine Woche vor Vorlesungsbeginn per E-Mail zu, da bis zu diesem Zeitpunkt immer noch Änderungen der Detailplanung mit den Dozent*innen vorgenommen werden.
Studierendenausweis
Studienanfänger*innen:
Die Studierendenausweise werden (kursweise) vom Rechenzentrum erstellt. Hierzu muss jede*r Studierende unverzüglich ein Foto hochladen. Dafür benötigen Sie Ihre User-ID. Detaillierte Information zur Vorgehensweise finden Sie auf den Seiten des IT.Service Center.
Funktionsweise des Studierendenausweises:
Verlust oder Beschädigung:
Zugangsdaten / WLAN / VPN / Webmail / Kopieren / Drucken
Die Zugangsdaten für Ihren Account im Lehrenetz der DHBW inkl. E-Mail-Adresse erhalten Sie in den ersten Tagen des Theoriesemesters.
Während Ihres Studiums kommunizieren wir mit Ihnen per E-Mail ausschließlich über diesen Account. Bitte fragen Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails ab.
Bei technischen Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte an das IT.Service Center (IT.S).
Taschenrechner
Bitte vor dem Studium keinen Taschenrechner kaufen. Sie bekommen von uns eine Vorgabe für zu verwendende Geräte.
Andere Taschenrechner, insbesondere grafikfähige Taschenrechner (GTR), Programmierbare Taschenrechner und Computer-Algebra-Taschencomputer (CAS), dürfen in den Prüfungen nicht verwendet werden!