Zum Hauptinhalt springen

Highlights & News

Wir gratulieren zur preisgekrönten Masterarbeit und zum bestandenen Steuerberaterexamen

Paul Volkwein, Absolvent des Studiengangs Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
17.02.2020

Paul Volkwein, Absolvent des Studiengangs Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht an der DHBW Stuttgart hat nun auch seinen Dualen Master an der DHBW abgeschlossen. Für seine exzellente Masterarbeit erhielt er den Preis der Ernst & Young Stiftung. Er und vier weitere Preisträger*innen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus schrieben die besten Arbeiten des Jahrgangs im Fachbereich Wirtschaft. 

Paul Volkwein ist vom Studienangebot der DHBW überzeugt: „Für mich haben sich durch die Kombination von Masterabschluss und Steuerberaterexamen richtig gute berufliche Karriereperspektiven erschlossen.“ Im Talar und mit Master-Hut steht anlässlich der Abschlussfeier am 24. Januar 2020 auf der festlich erleuchteten Bühne der Aula auf dem Bildungscampus Heilbronn. Im benachbarten Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) sowie an der DHBW Stuttgart verbrachte er in den letzten beiden Jahren viele Wochenenden, um Theorie und Praxis zu verbinden. Auf seinem Weg zum Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen arbeitete er durchgängig für sein Unternehmen, CMS Deutschland.

Sein eng am eigenen Arbeitsfeld ausgerichtete Masterarbeit wird er zukünftig für eigene Beratungen nutzen können, denn Volkwein hat inzwischen auch das Berufsexamen bestanden und wird sein Unternehmen nun als Steuerberater unterstützen. Vom Dualen Master ist er überzeugt: "Man erarbeitet sich ein erstklassiges Fundament an berufsrelevantem Wissen. Viel mehr Unternehmen sollten diese Entwicklungsmöglichkeit für Ihre Mitarbeiter*innen nutzen!" 

Gastvortrag zum Thema Geldwäscheprävention

Olaf Bausch (links), Prof. Dr. Gerald Merkl und Studierende im Studiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht.
26.1.2018

Am 17. Januar 2018 war Olaf Bausch, bundesweit bekannter Experte für die Beratung von Banken und Unternehmen zur Geldwäscheprävention, aus Frankfurt am Main an die DHBW Stuttgart gereist, um Studierenden des 5. Semesters im Studiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) mit Studienrichtung Steuern und Prüfungswesen Einblicke in sein Spezialgebiet zu erlauben und anschließend rege zu diskutieren.

Anlass für die Einladung durch Steuerberater Prof. Dr. Gerald Merkl, Studiendekan des Studienzentrums Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht an der DHBW Stuttgart, war insbesondere eine Gesetzesnovelle (GWG), welche durch sich daraus ergebende neue Pflichten auch für die steuerberatenden Berufe relevant ist.

Dazu gehören beispielsweise der Aufbau eines Risikomanagements, eine Risikoanalyse oder interne Sicherungsmaßnahmen wie die Einführung eines „Geldwäschebeauftragten“. Hinzu kommen besondere Sorgfaltspflichten, die teilweise im Konflikt zur Verschwiegenheitsverpflichtung gegenüber den Mandantinnen und Mandanten stehen.

Problematisch für Steuerberaterinnen und Steuerberater kann ein Beteiligungsrisiko bei Straftatbeständen ihrer Mandantinnen und Mandanten wie Steuerhinterziehung als Vortat zur Geldwäsche werden. Hierbei kann auch beispielsweise die Entgegennahme von Honoraren als Barzahlung eine Gefahr darstellen.

Solche Gastvorträge aus angrenzenden Disziplinen sind inzwischen eine langjährige Tradition und erfolgen regelmäßig im 5. Fachsemester, so gab es in den Vorjahren bereits Vorträge über Themen wie Wirtschaftsmediation bzw. Private Equity.