Dokumente

Einzelne Amtliche Bekanntmachungen finden Sie auch themenspezifisch sortiert unter den entsprechenden Menüpunkten, z.B. Qualitätsmanagement und Akkreditierung

DHBW Leitbild

  • DHBW Leitbild   (PDF, 633 KB)
    Das Leitbild der DHBW wurde im Rahmen der Gründung im Jahr 2009 entwickelt und beschreibt die Werte und Prinzipien, auf denen die Hochschule und das duale Studium basieren.

DHBW Flyer

DHBW Infobroschüre

DHBW Visitenkarte

DHBW Center for Advanced Studies (CAS)

DHBW Leitlinien Praxisphasen

DHBW Struktur- und Entwicklungsplan


DHBW Jahresberichte

Grundordnung der DHBW

Vor dem Studium

Alle wichtigen Informationen zur Immatrikulation Studierender sind auf der Infoseite zu Zulassungsvoraussetzungen zusammengefasst.

Immatrikulation mit Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife

Immatrikulation von beruflich Qualifizierten

Immatrikulation von Studieninteressierten aus dem Ausland

Während des Studiums

Studienbereichsübergreifende Studien- und Prüfungsordnungen

Die DHBW StuPrO (seit 1.Oktober 2024) ist nur zusammen mit der jeweiligen studienbereichsspezifischen StuPrO gültig (siehe unten, studienbereichsspezifische Studien- und Prüfungsordnungen).

Studienbereichsspezifische Studien- und Prüfungsordnungen

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).

 


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Gesundheit: fk-gesundheit[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Gesundheit.

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Sozialwesen: fk-sozialwesen[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Sozialwesen.

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Technik: fk-technik[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Technik.

Studienbereichsübergreifende Dokumente

Anerkennung an Hochschulen bezieht sich auf Kompetenzen, Qualifikationen oder Leistungen, die an Hochschulen erbracht wurden.

Anrechnung an Hochschulen bezieht sich auf Kompetenzen und Qualifikationen, die außerhalb von Hochschulen erworben wurden. Den Antrag auf Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten Sie auf Nachfrage im Studiengang.

Ein Antrag auf Nachteilsausgleich kann dann gestellt werden, wenn eine Beeinträchtigung oder eine chronische Krankheit vorliegt. Eine Krankheit gilt als chronisch, wenn sie bereits seit mehr als sechs Monaten andauert und bei einer anerkannten Behinderung liegt meist ein entsprechender Ausweis vor. Beides lässt sich durch ein fachärztliches Attest bestätigen.

Folgende Formulare erhalten Sie bei der jeweiligen Studienakademie:

  • Antrag auf Rücktritt von der Prüfung
  • Antrag auf Exmatrikulation
  • Erklärung zum Verzicht auf ein Widerspruchsverfahren
  • Antrag auf Entlassung aus dem Prüfungsrechtsverhältnis
  • Erklärung zur Beendigung der Prüfungsverfahren
  • Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit
  • Überdenkungsverfahren
  • Antrag auf Beurlaubung

Studienbereichsspezifische Dokumente


Modulhandbücher

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Gesundheit.


 

Handreichungen zur Bearbeitungszeit von Bachelor- und Projektarbeiten


 

Modulhandbücher

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Sozialwesen.


 

Vergütung Bachelor-Studierende Sozialwesen

Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten

Handreichung zur Bearbeitungszeit von Bachelor- und Projektarbeiten


 

Modulhandbücher

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Technik.


 

Nach dem Studium

Dokumente für Duale Partner

Alle Studienbereiche

Englische Version

Vergütung Bachelor-Studierende im Studienbereich Sozialwesen

Masterstudium am DHBW CAS

Grundlegende Informationen zum Masterstudium an der DHBW sind auf der Webseite des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) zu finden:

Informationen zum Master

Die aktuellen Satzungen zum Masterstudium erhalten Sie ebenfalls auf der Webseite des CAS:

Zu den Master-Satzungen

Informationen zum Master für Duale Partner

Entdecken Sie die Vorteile für Arbeitgeber

Graduate School Ostwürttemberg

Zertifikatsrahmenordnung

Gebührensatzung


Publikationen des Zentrums für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL)

DHBW Handbuch begleitetes Selbststudium

Handbuch Lehre

Schriftenreihe #DUAL

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist seit dem 13.12.2011 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.
Als systemakkreditierte Hochschule ist die DHBW berechtigt, ihre Studienangebote eigenständig intern zu akkreditieren. Hierfür wurden Prozesse entwickelt, die DHBW-weit gelten.

Weitere Informationen zu Qualitätsmanagement und Akkreditierung
 

Satzungen

Akkreditierungssatzung

Evaluationssatzung

Qualitätshandbuch der DHBW

Positionspapiere & Strategien