Aktuelles BWL-Industrie Schwerpunkt Industrielles Servicemanagement
Studierende stärken Kurszusammenhalt im Rahmen einer Stadtrallye
11. ZEF-Forschungskolloquium - Mikromobilität – Innovationen in Institutionen
So schneidet Mikromobilität bei den Nutzer*innen ab

Im Rahmen des Integrationsseminars „Mikromobilität – Innovationen in Institutionen“ analysierten Studierende des Studiengangs BWL mit der Studienrichtung Industrie Schwerpunkt Industrielles Servicemanagement der DHBW Stuttgart unterschiedliche Akzeptanz- und Nutzungsfaktoren von institutionsinternen Mikromobilitätslösungen.
Studienergebnisse „New Mobility“ präsentiert

Am 25. Juni 2020 fand das 10. Forschungskolloquium „New Mobility: Ein Weg – viele Möglichkeiten“ des Zentrums für Empirische Forschung der DHBW Stuttgart statt. In der Onlineveranstaltung präsentierten angehende Bachelorabsolventinnen und –absolventen der Studiengänge BWL-Industrie/ISM und Maschinenbau vor einem Publikum mit rund 80 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die zentralen Studienergebnisse und gaben Optimierungsvorschläge.
e-Hunter 2018/2019

e-Hunter, eine Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten Technik und Wirtschaft (unterstützt durch das Zentrum für empirische Forschung ZEF), ist das erste interdisziplinäre Studienprojekt des Projekts INT US: Es arbeiten Teilnehmende des Integrationsseminars des Studiengangs BWL mit der Studienrichtung Industrie, Schwerpunkt Industrielles Servicemanagement, sowie der Studienrichtung Handel mit Maschinenbaustudierenden zusammen.
Weitere Meldungen
Weitere Highlights und News finden Sie in unserem Studierendenportal.
Wachsende Bedeutung Industrienaher Dienstleistungen
Aus einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger geht hervor, dass die Bedeutung von Industriellen Serviceleistungen zukünftig noch weiter steigen wird. Qualität und Raktionszeit der Dienstleister werden als wichtige Kriterien bei der Dienstleisterauswahl identifiziert.