Zum Hauptinhalt springen

Gesundheitsfördernde Hochschule

Motivierte, leistungsfähige und gesunde Studierende und Beschäftigte sind die wichtigste Ressource unserer Hochschule, und die DHBW Stuttgart trägt als Lebens- und Arbeitswelt eine große Verantwortung für ihre Studierenden sowie Mitarbeitenden.

Als „Gesundheitsfördernde Hochschule“ findet Gesundheitsförderung seit 2015 als dynamische Querschnittsaufgabe statt und wird von vielen engagierten Akteur*innen der DHBW Stuttgart getragen.

Ressourcen vergrößern und Belastungen redu­zieren – so lautet dabei die zentrale Zielsetzung.

Detaillierte Information und viele Hintergründe zum Pilotprojekt "Gesundheitsfördernde Hochschule" sind im 1. Gesundheitsbericht der DHBW Stuttgart (PDF) zusammengefasst.

Herophilus von Alexandria, griech. Arzt, 300 v. Chr.

"Wo Gesundheit fehlt, kann Weisheit nicht offenbar werden, Kunst kann keinen Reichtum finden, Stärke kann nicht kämpfen, Reichtum wird wertlos und Klugheit kann nicht angewandt werden."

Meldungen zur gesundheitsfördernden DHBW Stuttgart: Highlights & Berichte

#Gesundheit digital 2021 – Gesundheitswoche an der DHBW Stuttgart

Digitale Gesundheitswoche an der DHBW Stuttgart

Die Woche vom 26. bis 30. April 2021 stand an der DHBW Stuttgart voll im Fokus der Gesundheit. Bereits seit vielen Jahren ist die DHBW Stuttgart als sogenannte Gesundheitsfördernde Hochschule bekannt. Mit dem Ziel, die körperliche und seelische Gesundheit der Mitarbeitenden und Studierenden zu stärken, bietet sie regelmäßig gesundheitsfördernde Veranstaltungen an.

DHBW gegen Blutkrebs

Logo DKMS

Du kannst Leben retten! Du Hilfst, damit Blutkrebs Weniger Chancen hat!

Die Online-Registrierungsaktion der DKMS wird fortgesetzt -  Wir als DHBW Stuttgart wollen auch trotz diesen schwierigen Zeiten etwas bewegen und rufen auf, sich für die DKMS zu registrieren!

Rückblick

Am 06. und 07. Juni 2019 fand in Berlin die Abschlussveranstaltung der bundesweiten Kampagne „Bewegt studieren – Studieren bewegt“ des Allgemeinen deutschen Hochschulsportverbands (adh) und der Techniker Krankenkasse (TK) statt. In diesem Rahmen wurde auch das DHBeWegt Dich Projekt der DHBW Stuttgart gefördert.

Am 14. Mai 2019 fand an der DHBW Stuttgart zum ersten Mal das TK Forum für Studierende und Beschäftigte der DHBW Stuttgart statt – unter dem Titel "Hochschule in Hochform: Begeistern - Motivieren - Führen in Lehre und Praxis".

Am 29. März 2019 wurde an der DHBW Stuttgart die gemeinsame Sitzung des bundesweiten Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen sowie des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen Südwest ausgerichtet. Im Fokus der Veranstaltung standen das Studentische sowie das Betriebliche Gesundheitsmanagement an Hochschulen.

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol hat das Projektteam „Gesundheitsfördernde DHBW Stuttgart“ gemeinsam mit engagierten Studierenden am 15. und 17. Mai 2017 unter dem Motto „Studieren und Arbeiten mit klarem Kopf“ zahlreiche Aktionen angeboten.

Am 27. Juli 2016 begrüßte Prof. Dr. Joachim Weber, Rektor der DHBW Stuttgart, Vertreter*innen aus dem Arbeitskreis der Gesundheitsfördernden Hochschulen Südwest zu einem eintägigen Workshop mit dem Titel „Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung“. Weber betonte die besondere Herausforderung der Studierenden durch das duale Studium sowie der Beschäftigten durch das schnelle Wachstum der DHBW Stuttgart in den letzten Jahren. Es sei deshalb ein wichtiges Anliegen der Hochschule, mit der Gesundheitsförderung Studierende und Beschäftigte gleichermaßen zu erreichen.  

3. Juni 2016 – Am 2. Juni 2016 fand an der DHBW Stuttgart der 1. Gesundheitstag statt. Im Rahmen des Projektes „Gesundheitsfördernde DHBW Stuttgart“ wurden alle Hochschulangehörigen dazu eingeladen, sich einen Tag lang mit dem eigenen Wohlbefinden zu beschäftigen. Insgesamt folgten rund 1000 Studierende und Beschäftigte dem Aufruf des Projektteams „Gesundheitsfördernde DHBW Stuttgart“ und nahmen an zahlreichen Vorträgen, Workshops und Aktionen teil.

Ansprechpersonen

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Eva Hungerland

Zentrale Koordination: Sebastian Stumpf (E-Mail: gesundheit@dhbw-stuttgart.de)

Hochschulsport: Alma-Maria Hönow (E-Mail: alma-maria.hoenow@dhbw-stuttgart.de)

Beratungsnetzwerk

Anlaufstellen im Notfall oder bei einer aktuellen Krise

Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschule

Der „Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschule DHBW Stuttgart“ mit Vertretern sämtlicher Statusgruppen der Hochschule garantiert eine enge Verzahnung von Themen und Arbeitsbereichen.  Schnittstellen, etwa zu Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fort- und Weiterbildung, verschiedenen Beratungsangeboten, dem Personalrat und dem Hochschulsport können so optimal bedient werden.

Gut vernetzt

Die Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Techniker Krankenkasse, der UKBW und Gesundheitsdienstleistern sowie die Mitgliedschaft im Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen ermöglichen uns ein vielfältiges Angebot und sichern die Beteiligung an aktuellen Entwicklungen.