Manuela Bobic hat 2005 ihr Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der ehemaligen Berufsakademie abgeschlossen.
Heute arbeitet sie als Abteilungsleiterin des Bereichs After-Sales Technik Karosserie bei der Daimler AG.
Es war eine sehr intensive Zeit an der Hochschule mit meinen Kommilitonen. Dabei wurden wir eng durch die Dozenten betreut.
Sich in kürzester Zeit selbständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und sich auch zu spezialisieren. Das Wirtschaftsingenieurstudium setzt dabei eine sehr gute und breite Basis, an die man oft anknüpfen konnte.
Im Bereich After-Sales sind wir sehr nahe am Retail (d.h. den Werkstätten von Mercedes-Benz) und damit indirekt am Endkunden. Unser Berufsalltag ist sehr volatil und dadurch aber auch spannend. Als Führungskraft ist der Alltag geprägt durch eine enge Kommunikation mit dem Team und durch die Teilnahme an Entscheidungsgremien und -meetings.
Nutzen Sie bereits während des Studiums die Möglichkeit sich ein breites Netzwerk zu generieren. Sie partizipieren in der heutigen Geschwindigkeit der Arbeitswelt von Ihren Kontakten. Stellen Sie sich fachlich breit auf und bewegen Sie sich immer wieder aufs Neue raus aus Ihrer Komfortzone.