INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION & KONFLIKTE (Modul 1) - Innovatives Online-Angebot zur interkulturellen Sensibilisierung in drei Modulen
Innovatives Online-Angebot zur interkulturellen Sensibilisierung im ZIK in drei Modulen
Vielfältige Kommunikations- und Konfliktstile sowie kulturelle Werte prägen das Zusammenspiel von Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Wer interkulturell kompetent ist, bewegt sich in solchen Situationen sicherer. Mit einem neuen Angebot in Form von dreistündigen Online-Workshops, bietet das ZIK ein innovatives Angebot zur Stärkung der eigenen interkulturellen Kompetenzen.
Die Workshops eignen sich für Studierende aller Fakultäten und basieren auf erfahrungsorientiertem interaktivem Lernen mit praktischen Übungen. Sie finden an drei Samstagen jeweils von 10:00-13:00h statt und können auch einzeln gebucht werden. Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch ein Zertifikat.
Themen der Workshops:
INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION & KONFLIKTE / Sa. 04.11.2023, 10:00h-13:00h
Kritische Betrachtung des Kulturbegriffs und Reflexion der eigenen Diversität
Kulturelle und persönliche Unterschiede in Kommunikationsstilen (z.B. direkt-indirekt) Kulturelle Werte und ihr Einfluss auf Kommunikationsverhalten (z.B. Umgang mit Hierarchie) Besonderheiten der Kommunikation im virtuellen Raum
Kulturell geprägte Konfliktstile und Strategien zur konstruktiven Gesprächsführung
Interaktive Lehr- und Lernmethoden, Videobeispiele, Gruppenaufgaben, Input / Kurzvorträge
Trainerin: Kristin Hartwig
ZUSAMMENARBEIT IN INTERKULTURELLEN TEAMS/ Sa. 18.11.2023, 10:00h-13:00h
Einfluss kultureller Werte auf Arbeitsstile und Zusammenarbeit in interkulturellen Teams (z.B. Umgang mit Zeit, Umgang mit Regeln, Umgang mit Hierarchie und Entscheidungen)
Reflexion der eigenen Rolle(n) im Team nach Belbin
Teamprozesse verstehen und positiv gestalten
Teamkultur aushandeln und aktiv gestalten
Trainerin: Mareike Sander
INTERKULTURELLE KOMPETENZEN STÄRKEN / Sa. 13.01.2024, 10:00h-13:00h
Interkulturelle Kompetenzmodelle anwenden, um die eigene Entwicklung zu reflektieren
Entwickeln und Erproben konkreter Strategien, um die eigene interkulturelle Kompetenz weiterzuentwickeln (z.B. Perspektivwechsel, Kommunikationsfähigkeiten)
„Action Planning“ für die eigene interkulturelle Kompetenzentwicklung über den Workshop hinaus
Trainer: Stefanie Vogler-Lipp
Datum | 04.11.2023 |
Zeit | 10:00 - 13:00 Uhr |
Ort |
|
Veranstalter |
|
Freie Plätze | 14 |
Anmeldung | Jetzt anmelden |
Zur Übersicht