Interkulturell sensibel handeln - Ein praxisorientierter Workshop zur Entwicklung der interkulturellen Handlungskompetenz für Studierende
Interkulturell sensibel handeln -
Ein praxisorientierter Workshop zur Entwicklung der interkulturellen Handlungskompetenz für Studierende
In einem eintägigen Workshop bekommen die Studierenden Gelegenheit , sich mit ihrer eigenen Diversität sowie mit unterschiedlichen Wertevorstellungen, Kommunikationsverhalten und Arbeitsweisen auseinanderzusetzen.
So werden die Teilnehmenden für mögliche kulturelle Unterschiede und interkulturelle Besonderheiten sensibilisiert und können eigene Strategien für erfolgreiche interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit erarbeiten. Das Training verdeutlicht nicht zuletzt, dass dass jedes Individuum anders ist und dass es keine pauschale „Anleitung“ für kulturelle Gruppen geben kann.
Themenauswahl:
- Kritische Betrachtung des Kulturbegriffs und spielerische Reflexion der eigenen Diversität
- Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Prägung
- Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikation
- Umgang mit Kulturschock und kulturellen Herausforderungen (Unterschiede in Wertevorstellungen, Kommunikationsverhalten und Arbeitsweisen)
- Weiterentwicklung der persönlichen und interkulturellen Handlungskompetenz
Die Inhalte werden interaktiv bearbeitet und die Teilnehmenden haben in verschiedenen Übungen Gelegenheit, das Erlernte auf konkrete Beispiele aus ihrem Alltag und auf Praxisbeispiele der Trainerin anzuwenden. Der Workshop basiert auf erfahrungsorientiertem Lernen und zeichnet sich durch Methodenvielfalt und interaktive Übungen aus. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung hat dabei eine hohe Bedeutung.
Dieses Training kann für das interkulturelle Zertifikat angerechnet werden – weitere Informationen und Anrechnungsbedingungen finden Sie zeitnah auf der Webseite des Präsidiums www.dhbw.de/interkulturelles-zertifikat oder unter ikz@dhbw.de.
Termin: 25.11.2023, 9:00-16:30 Uhr
Maximale TN-Zahl: 16
Veranstaltungsort: Fakultät Sozialwesen, Raum: 1.10
Datum | 25.11.2023 |
Zeit | 09:00 - 16:30 Uhr |
Ort |
|
Veranstalter |
|
Freie Plätze | 12 |
Anmeldung | Jetzt anmelden |
Zur Übersicht