Tag der dualen Lehre
Dieses jährliche Veranstaltungsformat widmet sich dem Thema duale Lehre und richtet sich an interne und externe Dozierende. Themen des Tages sind Innovationen in Lehrveranstaltungen, Digitalisierung der Lehre, Fachvorträge und dem Austausch und der Diskussion.
Corona-bedingt findet 2022 kein Tag der dualen Lehre statt.
Rückblick 2019

Am 3. April 2019 fand zum zweiten Mal der Tag der dualen Lehre an der DHBW Stuttgart statt. Rund 160 Professor*innen, nebenberufliche Lehrbeauftragte, akademische Mitarbeiter*innen sowie Studierende folgten der Einladung der Fakultät Wirtschaft, um über innovative duale Lehrkonzepte zu diskutieren.
Nach der Begrüßung und Einführung in das vielfältige Themengebiet durch Prof. Dr. Bernd Müllerschön, Prorektor der DHBW Stuttgart und Dekan der Fakultät Wirtschaft, sprachen Prof. Dr. Kai Holzweißig und Prof. Dr. Sabine Moebs in Kurzvorträgen über Innovationen in Lehrveranstaltungen und die Aktivierung der Studierenden.
Vorträge vom Tag der Lehre 2019
- Präsentation Education Support Center (ESC), Prof. Dr. Stefan Krause (PDF)
- Mattermost, Prof. Dr. Kai Holzweißig (PDF)
- 23 Dinge und mehr, Prof. Dr. Sabine Moebs (Eine kommerzielle Verwendung oder Veränderung ist nicht gestattet). (PDF)
- Die Bedingungen für ein erfolgreiches Lehren und Lernen aus Sicht der Kognitions- und Neurowissenschaften, Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (PDF)
Ansprechpersonen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an annette.herzog@dhbw-stuttgart.de