Sprachassistenzen, ChatBots & KI Systeme als Chance für die Hochschullehre
Wie können wir mit ChatGPT und Co in der Hochschullehre, in den Prüfungen und beim wissenschaftlichen Arbeiten umgehen?
KI-Chatbots wie ChatGPT sorgen seit Ende 2022 für Gesprächsstoff rund um den Einsatz intelligenter Systeme in Bildungsinstitutionen und für oft auch emotional aufgeladene Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen generativer KI. Das Thema des Workshop betrifft uns alle! Im Workshop gibt es die Möglichkeit sich aktiv einzubringen – für alle diejenigen, die
- damit schon Erfahrungen haben,
- Tools genutzt haben,
- Untersuchungen gemacht haben und
- diese Erfahrungen in kurzen Pitches teilen wollen.
Termin: 14.6.2023
Uhrzeit: 15 bis 19 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum A006, DHBW Stuttgart, Lerchenstraße 1
Modus: Hybrid
Zielgruppe: Alle Lehrenden der DHBW
Zum Anmeldeformular "Sprachassistenzen, ChatBots & KI Systeme als Chance für die Hochschullehre"
„Zur Einstimmung“:
- Kurs zum Thema „Informationen zu Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre“ auf dem KI Campus:
Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre | KI-Campus - Videoreihe des KI-Campus zum Thema: ChatGPT – kurz erklärt
- TED Talk von Sal Khan zu AI in der Lehre:
Sal Khan: How AI could save (not destroy) education | TED Talk
Das ZfKI der DHBW Stuttgart und die NextEducation Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe laden zusammen mit dem KI-Campus zum Workshop ein.
