Zum Hauptinhalt springen

Diskussionsrunde: Soziale Arbeit im Justizvollzug

Wie arbeitet man mit Menschen im Zwangskontext? Wie realisiert sich die Würde des Menschen? Diese und weitere Fragen in der Diskussion

Soziale Arbeit im Justizvollzug hat ihre besonderen Umstände: Wie arbeitet man sozialpädagogisch mit Menschen im Zwangskontext? Wie realisiert sich die Würde des Menschen? Ist da das Credo vom gelingenderen Alltag (Thiersch) noch eine Option?

Der Resozialisierung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Inwiefern kann der Soziale Dienst Inhaftierten Hoffnung machen und konkrete Unterstützung für ein Leben außerhalb des Gefängnisses ermöglichen? Und wie gehen die Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit der Erfahrung um, dass keine unerhebliche Anzahl inhaftierter Personen nach kurzer Zeit in Freiheit wieder hinter Gittern ist?

Diese und mehr Fragen lassen sich diskutieren mit Euch und Ihnen sowie unseren eingeladenen Experten

Anna Unruhe (Sozialoberinspektorin, Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg) und Prof. Dr. Günter Rieger (Leiter des Studiengangs Soziale Dienste in der Justiz, DHBW Stuttgart).

Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt. 
Präsenz: DHBW Stuttgart, Fakultät Sozalwesen (Lounge), Rotebühlstr. 131, 70197 Stuttgart
Online über Zoomhttps://dhbw-stuttgart.zoom.us/j/69238712656

Meeting-ID: 692 3871 2656

Kenncode: 812027

Das Projekt "QUATSCHEN IM QUADRAT" wird vom Verein der Freunde und Förderer der DHBW Stuttgart e.V. unterstützt.